Posts mit dem Label gmail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gmail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. April 2008

Wird Xobni von Microsoft gekauft?

Laut TechCrunch soll Microsoft kurz davor sein, gemeinsam mit Xobni einen LOI (= Letter of Intent) zu unterzeichnen. Der Preis ist momentan noch nicht bekannt, Xobni hatte jedoch zuvor ein Angebot um die 20Mio Dollar abgelehnt.

Xobni stellt mir Xobni Insight ein Microsoft Outlook Plugin her, welches von Bill Gates bereits als Next-Generation Social Networking bezeichnet wird.

Sollte Microsoft tatsächlich Xobni kaufen, wäre das wohl einer der schnellsten Exit's in der Y-Combinator Funding Geschichte. Xobni hat vor ca. einem Jahr die erste Finanzierungsrunde mit über 4Mio Dollar abgeschlossen.

Für Gabor, Head of Development bei Xobni, wäre das nach Yahoo und Google der dritte IT-Riese für den er arbeitet. Wobei ich irgendwie finde, dass das nicht unbedingt nach einem Aufstieg klingt. Tendenziell würde ich behaupten, finden Adam, Matt und Gabor wahrscheinlich auch attraktivere Herausforderungen als Microsoft sie bieten kann.

Ausserdem hatte ich insgeheim immer auf ein Xobni Plugin für Gmail gehofft!

Mittwoch, 26. März 2008

Inbox-Intelligenz für Gmail à la Xobni?

Alles was mit Intelligenz, Statistiken und 'Getting Things Done' im Weitesten zu tun hat und mir den Alltag erleichtert, hat es mir angetan. So auch das Startup Xobni, das mit Xobni Insight ein Plugin für Microsoft Outlook entwickelt, welches das doch etwas doofe Outlook mit Statistiken und Social Networking Funktionalitäten versorgt.

Nur leider tut das bisher nicht in anderen Mail-Clients, ganz zu schweigen von Online Mail Services wie Google's Gmail.

Googler Mihai Parparita von persistent.info (er ist unter anderem Teil des Google Reader Teams und Autor von unzähligen Gmail Greasemonkey Scripts) hat sich nun ein ähnlich komplexes und anspruchsvolles Projekt vorgenommen.

Er plant, Gmail mit Hilfe des IMAP-Protokolls als quasi API, um statistische Informationen anzureichern um so grosse Mengen Mail genauer analysieren zu können. Ggf. sollen dann aus diesen Statistiken weitere Schritte folgen.

Seine Mail Trends funktionieren zunächst analog zu den Google Reader Trends. Wieviel Mail zu welcher Uhrzeit, von welchen Absendern, an welche Empfänger, von welchen Mailing-Listen.

Spannend!

Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Alpha Version, kann jedoch schon an der eigenen Mailbox getestet werden. Weiter steht auch eine Demo-Anwendung zur Verfügung. Haken momentan an der Sache ist, dass alle per IMAP geholten Mails im Arbeitsspeicher gehalten werden, was bei Mihai Parparita's Inbox mit 200'000 Mails mal locker 1.6GB RAM gefressen hat. Ouch!

Einen ersten Testbericht werde ich hier nachreichen sobald ich die Mail Trends bei mir mal zum Laufen gebracht habe. Auf jeden Fall scheint es mir, dass man das Projekt auf dem Radar behalten sollte.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Google will die Intranets und Extranets dieser Welt

Als Google vor einem knappen Jahr JotSpot gekauft hat, war noch nicht wirklich klar wie das Toolset aus Wikis, Blogs und anderen Collaboration-Anwendungen in die Strategie von Google Apps passen könnte.

Vergangene Woche bei einem Anlass in Ann Harbor hat sich Google nun in Person von Scott Johnston, VP of Product Development, in die Töpfe blicken lassen und quasi die Roadmap der Google Apps für 2008 bekannt gegeben.

Demnach sollen die Google Apps zentraler Bestandteil der Google Enterprise Strategie werden und nicht nur Mail, Kalender und Office-Funktionalität beinhalten. Vielmehr soll der bereits enthaltene Page Creator durch die JotSpot Features ersetzt oder aufgewertet werden.

Und mit diesem Zug kann Google nun plötzlich auch mit Extranet und Intranet Funktionalität aufwarten. Und das mit integrierten Collaboration-Funktionalitäten.

Ein attraktives Angebot, welches heute out-of-the-box nicht Verfügbar ist. Heutige Intra- oder Extranets sind entweder aufwändige CMS (Content Management System) Implementierungen, speziell entwickelte Anwendungen oder bestehen 'nur' aus Blogs und Wikis und bieten wenig Integration und Security. Mit Google Sites, wie der Page Creator Nachfolger JotSpot heute bei Google heisst, könnte eine solche integrierte Lösung inkl. Sicherheit und Collaboration für Intranets, Projekt Workspaces und Extranets schon bald wahr werden.

Ebenso wurden in Ann Harbor weitere Fragen zur Zukunft der Google Apps gestellt (und teilweise beantwortet):
- Gmail, Kalender und Docs werden (irgendwann) offline mit Hilfe von Google Gears verfügbar
- Offline- und Online-Bearbeitung und daraus entstehende Konflikte werden über Revisions behandelt
- GrandCentral ist wichtiger Bestandteil der Suite und wird integriert
- Video Conferencing könne ein Plan für die Zukunft sein
- ggf. wird auch Texterkennung (OCR) Einzug in die Google Apps finden
- es soll jedoch ein gesunder Mittelweg zwischen Komplexität und Funktionalität gefunden werden

Für mich klingt das nach einem Plan, der vor allem für kleine und mittlere Intra- und Extranets in Zukunft eine solide Grundlage darstellen kann. Falls noch weiter die Integration von externen Anwendungen dazukommen sollte, sehe ich die Zukunft in offline Verfügbaren Intranets und Extranet-Anwendung mit echten Collaboration-Funktionen auf Basis der Google Apps Suite.

Gmail mit farbigen Labels und AIM Integration

Gmail hat heute einige Neuerungen erhalten. Zumindest was die farbigen Labels betrifft, war dies nur via Greasemonkey Script oder Firefox Extension möglich.

Die Gmail Labels können nun je mit einer eigenen Farbe versehen werden, und in der Detailansicht einer Mail können die Labels auch wieder entfernt werden.
Zum besseren Kontrast und zur besseren Übersicht stehen 24 unterschiedliche Label-Farben zur Auswahl.

Die Einführung der Label-Farben bringt einen grossen Gewinn an Übersichtlichkeit, waren die Labels zwar bisher sehr praktisch, jedoch nicht wiklich visuell ansprechend.

Ebenfalls seit heute wird die Integration von AIM ausgerollt. Die AOL Instant Messenger Integration wurde bereits vor geraumer Zeit angekündigt und stammt aus einer Technologiepartnerschaft von Google und AOL. Neu wird man also aus Gmail direkt heraus mit AIM Kontakten Chatten können. Ob und wann sich die Integration auch auf den Google Talk Client auswirken wird ist bisher nicht bekannt.



Mein Account ist bisher auf jeden Fall noch nicht geupdated.

Dienstag, 30. Oktober 2007

Gmail 2.0 bereit für Google Gears und das Google Phone

Seit 2004 ist Gmail bzw. Google Mail eigentlich das was es heute ist: ein mittlerweile etwas ins Hintertreffen geratener Webmail Service.

Nun wird Gmail jedoch aufpoliert. Der offizielle Gmail Blog berichtet über viele Änderungen, hauptsächlich unter der Haube. Aber neben einem kompletten Refactoring der zugrunde liegenden JavaScript Implementierung wird mit Gmail 2.0 auch ein neuer Kontakt-Manager zur Verfügung stehen. Hauptsächlich wird jedoch an der Performance von Gmail gearbeitet, so sollen beispielsweise alle Messages der Inbox asynchron geladen werden und somit zum Lesen adhoc bereit stehen. Screenshots bei Blogoscoped.

Die Änderungen werden momentan ausgerollt und sollen innerhalb der nächsten Tage allen Usern zur Verfügung stehen. Wie lange mehrere Tage wirklich bedeutet bleibt aber das Geheimnis von Google, schliesslich steht auch bei vielen Usern das IMAP Update noch aus.

Der neue Kontakt-Manager soll auf jeden Fall auch von anderen Google Services genutzt werden. Die Überarbeitung funktioniert zunächst nur auf Internet Explorer 7 und Firefox 2.x.

Ich bin der Meinung, dass Google mit diesem Update bereits die Grundlagen für eine Implementierung von Google Gears in Gmail geschaffen hat. Das lokale Caching der Mail-Messages deutet auf jeden Fall darauf hin.


Ebenso gibt es wieder einmal Neuigkeiten zum Google Phone. In den nächsten zwei Wochen wird nach einem Bericht des Wall Street Journal die Ankündigung der Google Phone Plattform erwartet.

Wie seit geraumer Zeit erwartet, sollen unterschiedliche Handy-Hersteller wie LG und HTC die Hardware liefern. Diese wird dann durch Google Anwendungen erweitert. Ebenso soll die Google Phone Plattform für Entwickler offen sein, so dass ähnlich wie mit den Google Gadgets die Funktionalität erweitert wird. Man scheint also von Apple gelernt zu haben -- abgeschlossene Plattformen bringen nur die Hacker auf den Plan.

Mehr dazu:
bei [Valleywag]
bei [Webware]
bei [Mashable]
bei [Ga Ga Google]
bei [Engadget Mobile]

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Gmail mit IMAP, Calendar mit Gears

Google's Gmail bekommt momentan eines der am längsten erwarteten Updates ausgerollt. Es wird neben der bereits vorhandenen POP Funktionalität nun auch IMAP unterstützt. Der Rollout ist in vollem Gange, aber noch sind nicht alle Account damit versorgt. IMAP Unterstützung kann in den Einstellungen des Gmail-Accounts aktiviert werden. Die in Gmail definierten Lables werden im Mailclient beim herunterladen als Ordner definiert.

Ein weiteres, für Gmail lange erwartetes Feature scheint nun zunächst bei Google Calendar ausgerollt zu werden. Mehrere Blogs berichten, dass entweder das kleine grüne Icon zur Offlinefähigkeit bereits vorhanden ist, oder aber kurz bevor steht.

Montag, 15. Oktober 2007

Mehr Speicherplatz für Gmail

Nachdem man sich seit einiger Zeit zusätzlichen Speicherplatz für Gmail und Picasa kaufen kann, tut sich jetzt auch wieder etwas an der Gratis-Front von Gmail.

- 4'321MB (~4.22GB) am 23. Oktober 2007
- 6'283MB (~6.14GB) zum 04. Januar 2008
- ab dem 04.01.08 gibt es 3.3MB zusätzlich pro Tag, 10x so viel wie bisher

Auch die Google Apps Mailaccounts erhalten den selben Update-Plan. Und die Pro-Variante hat zukünftig 25GB Speicherplatz zur Verfügung.

Aber wo bleibt Gdrive?

Mehr Google Mobile love

Immer mehr hilft Google, das Internet wirklich mobil zu machen und stärkt weiter seine mobilen Aktivitäten.

Der Java-Client zu Gmail hat ein Update erhalten und steht nun in Version 1.5 zum Download bereit. Neu hinzu gekommen sind detailiertere Profilinformationen bei den erhaltenen Emails, eine Draft-Version (die aber lokal auf dem Java Client bleibt), ein Bandbreiten-Monitor und eine kleine Werbung am Ende jeder Mail für Gmail Mobile, die jedoch auch abgeschaltet werden kann.

Google Maps ist neu auch für Symbian Series 60 Geräte verfügbar. Auf Nokia 95 Modellen wird dabei der GPS Chip unterstützt und bietet live-mapping innerhalb der Maps Anwendung. Erfolgreiche Suchanfragen können direkt in den Kontakte-Manager gespeichert werden.


Jetzt bitte alles noch auf einem Endgerät zusammenbringen!

Donnerstag, 27. September 2007

Gmail als Social Network Hub

Steve Rubel von Micro Persuasion schreibt einen extrem spannenden Post, wie er sein Social Networking Leben mit Gmail (oder jedem anderen online Email Service wie Windows Live Hotmail, AOL Mail oder Yahoo Mail) organisiert und im Überblick behält.

Seine Punkte fasst er in vier Kapiteln zusammen:
- How to use Gmail to post to social networks
- How to track your friends and their replies using Gmail
- How to build a 'lifebase' inside Gmail that maintains a record of your various friends/connections
- How to use Gmail to prioritize the right friends and weed out the ones you want to un-friend

Der Post ist absolut lohnenswert zu lesen und enthält einige gute Tipps, die ich mir wohl auch mal zu Gemüte führen werde.

Dienstag, 25. September 2007

Google -- mehr iPhone, Gmail Mobile und die Trends

Google's Schritte in die mobile Welt werden immer grösser und weitreichender. Allein heute wartet Mountain View mit drei Neuerungen im Umfeld von iPhone und Handys im Allgemeinen auf.

iPhone-Versionen von Google Reader und Google Calendar
Das iPhone setzt neue Massstäbe hinsichtlich der Interaktion zwischen User und Endgerät. Aus diesem Grund gibt es immer mehr optimierte Versionen von Web-Anwendungen. Auch Google darf an dieser Stelle nicht fehlen und bringt gleich zwei seiner Anwendungen heute in einer optimierten iPhone Variante auf den Markt. Der Google Reader und der Google Calendar sind nun für die Ausgabe auf Apples iPhone optimiert.



Wer selbst die iPhone Versionen testen möchte kann dies mit dem Mozilla Firefox Addon User Agent Switcher tun.

Neue Gmail Mobile Version
Noch nicht explizit für das iPhone, aber für alle anderen Mobiles steht eine neue Version von Gmail unter http://m.gmail.com/ zur Verfügung. Dieses Update verbessert viele Interaktionen und bringt bisher nicht verfügbare Features in die Mobile Version. Der (meiner Meinung nach bessere) Java Client für Gmail ist vom Update nicht betroffen.


Google Trends updaten häufiger
Nicht mobile-related, aber meiner Meinung trotzdem wert hier zu erwähnen: Google Trends updatet seit heute häufiger. Dabei werden die Google Trends alle 24 Stunden, die Hot Trends jede Stunde geupdated. Die Google Hot Trends stehen ausserdem als iGoogle Gadget oder Atom Feed zur Verfügung.

Braucht sicherlich einige Ressourcen, jedoch dürfte es um die bei Google ja nicht zu schlecht bestellt sein.

Montag, 24. September 2007

Google Gears (= offline) & History für Gmail

Die Anzeichen verdichten sich, dass Google's Gmail bald ein grösseres Update bekommen wird.

Nachdem zunächst Garett Rogers von Googling Google in den Übersetzungsseiten von Gmail den Hinweis auf ein neues UI von Gmail gefunden hat, konnte er nun noch etwas tiefer in die Hinweise graben und hat zwei weitere Hinweise gefunden.



Neben der neuen Version des UI kündigen sich folgende Funktionen an.

- Google Gears Integration:
Es tauchen in den Übersetzungen weitere Text-Snippets auf, die auf die Labels 'Gears not installed' und 'Disable Local Store' lauten. Wohl ein eindeutiges Anzeichen dass eine Google Gears Funktionalität folgen wird.

- Account Aktivitäten:
Zukünftig soll man sehen können, von wo und wie lange Gmail genutzt wird. Diese Funktion klingt hauptsächlich administrativ, könnte jedoch den paranoiden Nutzern weiteres Vertrauen in Gmail geben.

Es bleibt also spannend, vor allem die Integration von Google Gears in Gmail klingt für mich extrem nützlich!

Freitag, 14. September 2007

Gmail bald offline mit Google Gears



Gmail soll schon bald in einer Offline-Version mit Google Gears verfügbar sein. So berichtet dies zumindest die Indische Hindustan Times.

Wie bei Google Reader werden demnach die Funktionalitäten von Gmail auch offline verfügbar sein. Ob es sich komplett um eine Google Gears Implementierung handeln wird ist bisher nicht bekannt, es kursieren ebenfalls Gerüchte dass es dazu noch einen Offline-Client benötigt. Dieser Offline-Client könnte jedoch auch das Gears Framework sein.

Mit einer Offline-Funktionalität würde Google sich weiter in die Gefielde von Microsoft und IBM/Lotus vorwagen. Ebenfalls könnte sich Google hiermit wieder einen Vorsprung gegenüber den Webmail-Mitkonkurrenten Yahoo und MSN/Live verschaffen.

Vielleicht sehen wir noch dieses Jahr Gmail Offline, zu wünschen wäre es sicher.

via [Digital Inspiration]

Montag, 10. September 2007

Twitter Tshirt, Twitter Suche, Twitter Gmail Import

Nicht mehr taufrisch, aber Twitter hat in den letzten 2 Wochen wieder von sich Reden gemacht. Und das nicht nur wegen dem 5h andauernden Upgrade/Ausfall vor wenigen Tagen.

Twitter Tshirts:
Bei Reactee kann man sich sein persönliches Twitter Tshirt erstellen. Man wählt eine Farbe, einen Slogan und einen Text, fertig!

Gmail Kontakte importieren:
Neu bei Twitter gibt es die Möglichkeit, seine Gmail Kontakte nach Twitter zu importieren. Wie bei anderen Services bereits möglich, gibt man seine Gmail-Adresse und das Passwort an, schon werden die Kontakte importiert.

Twitter Suche:
Ebenfalls neu ist die Twitter Suche. Man kann alle Profildaten der Twitter-User durchsuchen, angefangen bei Nickname, Realname, Location bis hin zur Profilbeschreibung. Optimal um beispielsweise Gleichgesinnte in seiner Stadt oder seinem Land zu finden.

Samstag, 8. September 2007

Die Office 2.0 Datenbank

Gerade erst hat in San Francisco die Office 2.0 Konferenz ihre Türen geschlossen. Office 2.0 lässt sich am ehesten als Office im Browser definieren, mit die berühmtesten Beispiele sind Google Apps, Gmail und Google Calendar, aber es gibt viele Alternativen.

Ismael Ghalimi, Initiator der Office 2.0 Konferenz, versucht nun Licht in das Dunkel all der Services zu bringen, und zwar mit der Office 2.0 Datenbank.

Die Office 2.0 DB listet nach Kategorien Office Services aus den unterschiedlichsten Bereichen auf, die man sich im Arbeitsalltag nur vorstellen kann.

Weiter bietet Ghalimi auch seine Lieblingsservices in einer übersichtlichen und nach Kategorien und Nutzungshäufigkeit sortierten Auflistung samt Alternativen an. Ich finde die My Office 2.0 Liste extren cool, vor allem lässt sie einen mal wieder über den Tellerrand hinausschauen und vielleicht so neue und bessere Services zu entdecken.

Mittwoch, 29. August 2007

kurz-und-knapp: das Gmail Video

- mehr als 1'100 Video-Eingaben
- von 6 Kontinenten, mehr als 65 Ländern
- viele Stunden Input sichten und schneiden
- das Ergebnis: 2 Minutes und 19 Seconds Fan-Video

Vergangenen Monat hatte Goolge dazu aufgerufen, Gmail Fan-Videos zu schicken. Heute ist das Ergenis, Gmail: Behind the Scenes, fertig.

Freitag, 10. August 2007

Mehr Google Storage -- ab jetzt zu haben

Die Frage nach den grösser gewordenen Gmail Accounts hat sich also schon geklärt:

Ab sofort kann man sich bei Google Storage Upgrades kaufen.



Diese Upgrades gelten zunächst für Gmail und die Picasa Web Albums. Möglicherweise kommen in Zukunft hier auch die Google Docs & Spreadsheets (und hoffentlich auch bald Presentations) dazu, vielleicht noch andere. Und somit scheint auch das Gdrive (aka Platypus) wieder realistisch zu werden.

Folgende Upgrades sind via Google Account verfügbar, bezahlt wird mit Google Checkout:
- 6GB ($1.00 pro Jahr)
- 25GB ($75.00 pro Jahr)
- 100GB ($250.00 pro Jahr)
- 250GB ($500.00 pro Jahr)

Mehr dazu:
bei [Blogoscoped]
bei [Google Operating System]

Donnerstag, 9. August 2007

Gmail mit 9'030MB Speicherplatz

Einige User berichten, dass Gmail bei ihnen nicht mehr die bis anhin gültigen 2'886MB Speicherplatz anzeigt, sondern neu 9'030MB... Eine Erweiterung des Speicherplatzes für Gmail wird schon seit längerem erwartet, wo doch Microsoft und Yahoo 'unendlich' viel bei ihren Services anbieten.

Könnte aber auch ziemlich leicht gefaked werden...



via [Blogoscoped]

Dienstag, 12. Juni 2007

In Gmail Powerpoint Präsentationen anschauen

Ab sofort ist es möglich, Powerpoint Attachments in Gmail direkt zu öffnen und die einzelnen Slides als Flash-Film abspielen zu lassen. Für Word- und Excel-Dokumente ist dies schon seit geraumer Zeit möglich (als HTML), auch können Word-Dokumente schon seit längerem direkt nach Google Docs & Spreadsheets exportiert werden.



Bei einer Test-Präsentation, welche ich gerade an meinen Gmail Account geschickt habe musste ich feststellen, dass von den genutzten Powerpoint-Templates im Flash-Film nichts mehr übrig bleibt. Bleibt zu hoffen dass Google dieses Manko noch ausmerzt.

Möglicherweise ist diese Anwendung auch das erste Anzeichen für den Launch von Presently, das Powerpoint Pendent, welches die Google Docs & Spreadsheets bekommen sollen.

Sonntag, 20. Mai 2007

Mit Google Talk ins Festnetz telefonieren

Es besteht wohl die Möglichkeit, dass eine bald erscheinende Gtalk (Google Talk) Version die Grundlagen dazu schafft, ins Fest- oder Mobilnetz telefonieren zu können. Eine Präsentation aus der Google Enterprise Division zeigt einen Screenshot, der die Funktionen 'Show dialpad', 'Call details' und 'Close' enthält.

So ganz traue ich dem Braten jedoch noch nicht. Google ist bekannt für den Slogan 'Eat your own Dogfood' -- nutze Deine eigenen Produkte! Es ist schon öfters passiert, dass Screens aus Google-internen Anwendungen in offiziellen Präsentationen gelandet sind. Das könnte auch hier der Fall sein.

Trotzdem wäre diese Funktion sicher ein gewichtiges Argument für den Apps Enterprise Bereich von Google. Schliesslich könnte so eine Kollaborations-Lösung mit Docs & Spreadsheets, Presently, Wiki, Gmail und Gtalk aus einer Hand bezogen werden.

Gspace, Fon.gs, Gmail Uploader und Fonspot mit neuem Interface

In den vergangenen Tagen habe ich über die neuen und etwas älteren Services von Fon berichtet. Nun haben alle Services einen Brand bekommen.

Gspace, das Gdrive von Fon:
Gspace bietet ein Interface zu Gmail um dort seine Files zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Die Firefox Extension funktioniert unter Windows, Linux und OSX.

Fon Get Simple, URL-Shortener:
Fon.gs funktioniert eigentlich wie TinyURL und ähnliche Services. Eine lange, unleserliche URL kann mit Fon.gs in eine Kurze umgewandelt werden. Zusätzlich kann man ein eigenes Kürzel definieren (solange es noch frei ist), um eine URL zu erstellen.

Alte Mailboxen an Gmail schicken:
Mit dem Gmail Uploader kann ich alte Mailboxen im Mbox Format in Gmail importieren, um so meine gesamte (alte) Korrespondenz zur Verfügung zu haben.

Fon für Linux und OSX:
Fonspot verwandelt Rechner mit Linux und Mac OSX in Fon Hotspots und verhält sich wie eine La Fonera. Die zugrunde liegende Breitbandverbindung kann so ohne zusätzliche Fon Hardware geshared werden.

Mir gefällt sehr gut, wie Fon die vielen einzelnen Tools und Services nun unter einem Brand zusammenbringt und einheitlich auftreten lässt.
Bleibt abzuwarten was mit Fon's neuestem Baby kommen wird, Fonwit.