Posts mit dem Label gmail uploader werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gmail uploader werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Mai 2007

FonWit ist da -- Skype Plugin und Google Suche

Martin Varsavsky hat auf der spanischen Version seiner Website FonWit angekündigt. Dort steht das Skype Plugin nun auch zum Download zur Verfügung.

Da auf spanisch, musste ich Google Translate bemühen um die FonWit Funktionen überhaupt zu verstehen:
- es ist ein Skype Plugin
- man kann damit Google Suchen ausführen
- sinnvoll, wenn man Worte nicht versteht

Für folgendes Szenario ist FonWit also gedacht:
Ich chatte mit einem Freund und verstehe ein Wort oder einen Ausdruck nicht, den ich gerade per IM erhalten habe. Ist FonWit geladen, kann ich per Doppelklick auf den Begriff eine Google-Suche absetzen und erhalte so hoffentlich die korrekte Beschreibung für den Begriff.

FonWit ist meiner Meinung nach ein nettes Tool, aber nicht die Killer-Applikation wie der erst kürzlich veröffentlichte Gmail Uploader.

Und meine Vermutung war auch eher daneben... ;-)

Sonntag, 20. Mai 2007

Gspace, Fon.gs, Gmail Uploader und Fonspot mit neuem Interface

In den vergangenen Tagen habe ich über die neuen und etwas älteren Services von Fon berichtet. Nun haben alle Services einen Brand bekommen.

Gspace, das Gdrive von Fon:
Gspace bietet ein Interface zu Gmail um dort seine Files zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Die Firefox Extension funktioniert unter Windows, Linux und OSX.

Fon Get Simple, URL-Shortener:
Fon.gs funktioniert eigentlich wie TinyURL und ähnliche Services. Eine lange, unleserliche URL kann mit Fon.gs in eine Kurze umgewandelt werden. Zusätzlich kann man ein eigenes Kürzel definieren (solange es noch frei ist), um eine URL zu erstellen.

Alte Mailboxen an Gmail schicken:
Mit dem Gmail Uploader kann ich alte Mailboxen im Mbox Format in Gmail importieren, um so meine gesamte (alte) Korrespondenz zur Verfügung zu haben.

Fon für Linux und OSX:
Fonspot verwandelt Rechner mit Linux und Mac OSX in Fon Hotspots und verhält sich wie eine La Fonera. Die zugrunde liegende Breitbandverbindung kann so ohne zusätzliche Fon Hardware geshared werden.

Mir gefällt sehr gut, wie Fon die vielen einzelnen Tools und Services nun unter einem Brand zusammenbringt und einheitlich auftreten lässt.
Bleibt abzuwarten was mit Fon's neuestem Baby kommen wird, Fonwit.

Donnerstag, 17. Mai 2007

Neues von Fon -- Fonwit

Nach Gspace, dem Gmail Uploader und Fon.gs wartet schon das nächste Tool aus dem Hause Fon auf uns: Fonwit

Wie Martin Varsavsky auf seinem Blog kurz anschneidet, soll Fonwit die Möglichkeiten von Skype und Google vermischen.

Momentan stellt sich mir noch die Frage, was genau vermischt werden soll:
Ich denke die Möglichkeiten von Skype sind bekannt und klar abgrenzbar... Voice-over-IP und Plugins. Um welche Services es sich aber bei Google handeln soll muss man abwarten. Gmail oder Gtalk? Etwa eine Erweiterung von Skype um das Jabber Protokoll von Gtalk?

Wikipedia definiert 'Wit' folgendermassen:
Wit is a form of intellectual humour, based on manipulation of concepts; a wit is someone who excels in witty remarks, typically in conversation and spontaneously, since wit carries the connotation of speed of thought.

Intellektueller Humor -- Manipulation von Konzepten -- ich werde irgendwie nicht draus schlau.
Irgendjemand sonst vielleicht? Was könnte dahinter stecken?

Dienstag, 8. Mai 2007

Fon und Google -- innige Liebe?


Ich möchte ja nicht sagen dass mir das Verhältnis von Fon und Google etwas suspekt vorkommt, trotzdem gehen mir so meine Gedamken im Kopf rum. Vielleicht mag das aber auch jemand in den Kommentaren einfach aufklären, und ich habe nur etwas verpasst.

Dass Google neben Skype und zwei VC-Firmen Investor in Fon ist, ist bekannt.

Trotzdem sind da einige Dinge etwas seltsam:
1.) Mit Gmail Uploader stellt Fon einen Service bereit, der direkt einen extrem grossen Mehrwert für Gmail beschert.

2.) Der Service ist komplett ungebranded.

3.) Martin Varsavsky hat Google-Insider News, die ans Tageslicht gekommen sind:
So does Gmail if you prefer to use Google tools. And if you would like to send your old e mail to your Gmail account you can try an experimental program web site that we launched today called Gmail Uploader that converts mbox files into gmail. This is a tool that we developed and are going to offer to others to use. This is a slow process but with this you will finally be able to search all your email. Until Gmailuploader old email is like having pictures stored in a box that you cannot open. Gmail will soon be of unlimited capacity and its great to have all your e mail in one site including your old e mail. If you have Microsoft Outlook you have to first install Thunderbird in Windows, and send the Thunderbird files to Gmail Uploader.

4.) Fon hat momentan die grösste WiFi-Community der Welt.

5.) Ubuntu ist bei Fon mittlerweile offizielles Arbeitsmittel.

Für mich ergibt das folgendes Bild:
zu 1.) und 2.): Fon stellt für Google eine Alpha Version zur Verfügung, der direkte Link zu Google kommt dann erst später?

zu 3.) Martin Varsavsky weiss tatsächlich mehr (direkt von Google) oder dies war eine Mutmassung, schliesslich bietet Yahoo! auch unlimitierten Speicherplatz und Gmail wird eines Tages nachziehen.

zu 4.) Google baut fleissig an WiFi-Netzen... nach Mountain View und San Francisco nun in Washington.

zu 5.) Auch bei Google wird Ubuntu offiziell unterstützt. Könnte das eine Vorgabe sein?


Vielleicht liege ich komplett falsch, aber irgendwie klingt das für mich fast so wie wenn Fon eine spanische Google-Labs Aussenstelle ist. Oder aber Fon möchte Google nur in die Hände spielen und ist auf einen Buyout in naher Zukunft aus. Nur Skype passt dann nicht ins Bild...

Samstag, 5. Mai 2007

Gmail Uploader gelaunched!

Fon macht von sich sprechen! Vor einiger Zeit hatten die Jungs aus Spanien das Firefox Add-on GSpace gekauft.

Heute haben sie nun den Gmail Uploader gelaunched, ein Tool mit welchem man alte Mailboxen im Mbox-Format in seinen Gmail Account importieren kann.

Das Ganze kommt noch etwas technisch rüber -- kein Logo, kein Design, denke aber dass es sich noch um eine frühe Alpha Version handelt. Nach dem Upload der Mbox bekommt man zunächst ein Bestätigungsemail, bevor die Emails eins nach dem anderen im 2 Sekunden Takt an den Gmail Account geschickt werden.

Gmail Uploader ist gemäss Martin Varsavsky von Fon das erste Produkt, das je auf Twitter gelaunched worden ist!