Posts mit dem Label google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Google Chrome = Microsoft Mash-up

Hehe... man nehme das Microsoft Logo, quetscht, schüttelt und drückt es...


... und heraus kommt: Google Crome!

via [digital inspiration]

Freitag, 15. August 2008

sorry.google.com -- sorry, geht's noch Google?

 
Der fällt aber ganz klar in die Kategorie 'Öfter mal was neues mit Google...'
Ist das schonmal jemandem untergekommen? Aufruf von Google.com. Schon x-mal ge-reloaded. Dann muss ich wohl oder übel den Captcha eingeben.
sorry.google.com, aber das ist ganz schön daneben.

Montag, 4. August 2008

Dienstag, 22. Juli 2008

Hilfe, ich will ALLE iPhone 2.0 Apps haben!

So schön der Apple iTunes App Store auch sein mag, mich kotzt der Unterschied zwischen USA und 'Rest der Welt' langsam aber sicher an!

Nachdem mein Telefon jetzt auch Apps kann, wollte ich mal zum Rundumschlag ausholen und alles testen, was so frei verfügbar ist. Aber keine Chance, ganz so ist es ja nicht.

Einen Haufen an Apps (darunter z.B. die von Google und von Last.fm) gibt es im Schweizer iTunes App Store überhaupt nicht. Was soll denn das? Hört das Internet etwa an der Grenze zur Schweiz auf?

Mein Apple iTunes-Account 'lebt' seit dem Jahr 2000. Damals in den USA erstellt, ist er irgendwann mal zu einem deutschen iTunes-Account geworden, und schlussendlich zu einem schweizerischen. Aber zurück geht die Prozedur nicht mehr. Vielleicht liegt's ja auch an den 50 Rappen Guthaben, die ich noch habe...

Wirklich schade drum. Aber es ist ja nicht nur hier so... mein Apple TV ist ausserhalb der USA auch nur halb soviel wert -- genauso wie die Xbox 360. Wobei ich es in diesem Fall ja noch verstehe, Kino und DVD Releases kommen nun mal zu unterschiedlichen Daten rund um den Globus auf den Markt.

Bei den Apps habe ich aber NULL Verständnis!

Gibt's da eine praktikable Lösung?

Mittwoch, 16. April 2008

Google Earth 4.3 -- Impressive!

Wow... da hat sich Google mal wirklich nicht lumpen lassen und protzt bei einem Minor-Release mit wirklich hammergeilen Features:

- Lichtverhältnisse für Tageszeiten
- angepasste Schatten
- Wolken Layer
- neue Navigation
- Street View im Ground-Level
- mehr 3D Modelle
- ...

Das Video dazu vom GEarth Blog lohnt absolut:



Leider ist Google Earth 4.3 momentan nur für Windows erhältlich, die Mac-Version wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.

UPDATE
Hier noch das offizielle Video von Google zum Google Earth 4.3 Release.

Googolopoly

Da sind ein paar aussichtsreiche Aquisitions-Kandidaten dabei wie ich finde, einige aber wohl auch etwas unwahrscheinlich...



via [Techcrunch, Basic Thinking]

Mittwoch, 19. März 2008

Ich hab es schon immer gesagt -- Google Apps für's eigene Rack

Definitiv sind die Google Apps eine prima Sache -- eine Office Suite die das kann was man unbedingt braucht, ohne fancy Effekte und grossen Firlefanz. Um genau zu sein könnte man sagen, sind die Google Apps die Getting Things Done Tools (GTD) schlechthin. Nirgends sonst habe ich meine Dokumente überall zur Hand und kann so einfach mit meinen Kollegen zusammenarbeiten.

Einen Haken hat die ganze Geschichte zumindest aus Europäischer oder ganz besonders Schweizer Sicht: Datenschutz und Datensicherheit

Meine Dokumente liegen also bei Google, in deren Cloud Computing Umgebung, verteilt in Rechenzentren über die ganze Welt und Google kümmert sich um das Backup. Ersteres lässt einige, vor allem grosse Firmen, sicher zweifeln ob das so eine gute Sache ist, letzteres ist eine extrem feine Sache.

Warum also nicht die ganze Technologie in Hardware bauen und die Möglichkeit bieten, sich so eine Box (oder ein Cluster davon) ins eigene Rechenzentrum zu stellen? Bei den Enterprise Such-Appliances macht Google das schliesslich seit Jahren, und das mit Erfolg.

Bisher wollte mir jedoch niemand darüber Auskunft geben, ob ein solches Vorhaben zumindest in Planung ist. Weder im letzten Jahr an der europäischen Partnerkonferenz, noch durch den Partner-Manager... immer wurde fleisig verneint. 'Google kann Backup doch viel besser, das kann man mit Search nicht vergleichen...'

Und jetzt scheint sich alles zum guten in Sachen Enterprise und Google Apps zu drehen. Robert Scoble hat wohl von vielen, voneinander unabhängigen Quellen erfahren, dass neben einer Gmail Offline Version auch die Google Apps für's eigene 19" Rack in den Startlöchern stehen. Google will Microsoft wohl nun erst richtig ans Bein pissen in die Suppe spucken.

Coole Sache -- und sicher eines der Produkte, die sich wie warme Semmeln verkaufen wird. Eben analog zu Googles Enterprise Search Appliances.

Das alles soll, zumindest teilweise, noch vor der Developer Konferenz Google I/O Ende Mai bekannt gegeben werden.

Sonntag, 16. März 2008

Flickr in 3 Wochen mit Video?

Bereits zum wiederholten mal berichtet TechCrunch, dass Flicker in den nächsten 3 Wochen nun endlich mit seiner Video-Upload Funktionalität kommen könnte.

Flickr ist mittlerweile vier Jahre alt, und schon seit der Übernahme durch Yahoo besteht das Gerücht.

Im Gegensatz zu Google's Picasa könnte Flickr sich hier wieder einmal differenzieren. Verglichen mit YouTube dürfte das jedoch nur ein Tropfen auf den heissen Stein sein, Konvergenz und Benutzerfreundlichkeit aber nicht schaden.

Sonntag, 9. März 2008

Apple und sein Logo -- gestern und heute

Nicht nur um Apple geht es bei dem Post auf Neatorama, auch andere Technologie-Riesen wie IBM, Adobe und Google sind vertreten.



Extrem geil finde ich das erste Logo von Apple und auch das von Canon. Irgendwie kommen mir beide fast vor, wie wenn sie dazu entworfen wären um eine Münze zu prägen.

Auch die alten Namen sind spannend, oder wusste jemand dass Xerox früher Haloid und IBM vor langer Zeit ITR, CSC und CTRC hiessen?

Montag, 28. Januar 2008

Google feiert 50. Geburtstag von Lego

Google feiert heute mit einem eigenen Google Doodle den 50. Geburtstag von Lego.

Lego hat in Google's Geschichte seinen eigenen Platz, so sind einige Projekte von Larry Page und Sergey Brin auf Basis der bunten Lego-Steine entstanden.

- Larry's programmierbarer Plotter
- Hard Drive Gehäuse, die Anfänge von google.com
- Fototermin mit dem Time Magazine

via [kraneland]

Samstag, 12. Januar 2008

Dein grosser Bruder (Google)

• Kennen wir uns, oder hab ich Sie gegoogelt?
• Die Fangarme der Datenkrake
• Das Businessmodell
• Googeln mit dem Infofachmann
• Hausbesuch bei Google Schweiz
• Chinesische Schweine im Netz
• Bevor die JournalistInnen googeln lernten
• Die Monster in der Tiefe

Die WOZ (schweizer Wochenzeitung) bringt eie Beilage zur Nummer 1+2 2008, die sich nur mit Google befasst.

Den Inhalt der Beilage gibt es oben, und das PDF zum Download.

Auf den ersten Blick kann ich keine 'bahnbrechenden' News in der Beilage entdecken und auch die Fotos sind überall schon zu sehen gewesen. Nette Lektüre für Einsteiger.

Mittwoch, 9. Januar 2008

gOS 2.0 Rocket ist da -- bald Konkurrenz zum Asus Eee PC

gOS 2.0 Rocket wurde nun zur CES in Las Vegas als Beta fertig gestellt und steht ab sofort zum Download als Torrent zur Verfügung. Teilweise auch Google OS genannt, nutzt das Betriebssystem viele Online-Services out-of-the-box und richtet sich an Web 2.0 Poweruser die ihre Arbeit komplett online ausgerichtet haben.

Das Ubuntu-Linux basierte grüne Betriebssystem kommt in der gOS 2.0 Version mit einigen Neuerungen:
- Integration von Google Gears für offline Zugriff auf Webanwendungen
- Virtuelle Desktops
- neue, Mac-ähnliche Dock Bar (iBar)
- eine Google Search Box mitten auf dem Desktop
- Browser-basierte Webcam Anwendung (gBooth)
- integrierter Online-Speicher via Box.net
- Adobe Flash 9 für Linux
- neues WiFi Management (Exalt)



gOS 2.0 stellt folgende Anforderungen an die Hardware: 400MHz CPU, 128MB RAM, 3GB Harddisk Speicherplatz.

Ebenfalls auf der CES angekündigt wurde die zweite Hardware mit gOS, das Everex CloudBook.

Das CloudBook ist ein knapp 1kg schweres Ultra-Portable Notebook mit einem 7" Screen, 30GB Harddisk, einer Webcam und externen Anschlüssen (WiFi, 3 USB Ports, 4-in-1 Card Reader).

Stellt sich die Frage ob Everex mit dem CloudBook auf den Erfolgszug vom Asus Eee PC aufspringen kann. Aus Sicht von gOS sicher ein aussichtsreicher Kandidat.

Ist DataPortability das bessere OpenSocial?

Dabei sind auf jeden Fall Google, Facebook und Plaxo.

Die DataPortability Workgroup ist jedoch keine wirkliche Konkurrenz zu Google's OpenSocial. Vielmehr soll hier das leidige Thema, wem die Daten in einem Social Network gehören und wohin man die Daten nehmen bzw. exportieren kann, der Vergangenheit angehören.

[...] Users will be able to access their friends and media across all the applications, social networking sites and widgets that implement the design into their systems [...]

Klingt auf jeden Fall gut, und 'open'.

Theoretisch ändert dies ziemlich grundlegend, wie in Zukunft Social Networks funktionieren können. Jeder kann demnach Anwendungen und Widgets entwickeln, die ausserhalb eines Social Networks existieren und die Daten 'weiterverarbeiten'.

Google wird in der Workgroup durch Brad Fitzpatrick (Erfinder von LiveJournal und OpenID Mastermind), Facebook duch Benjamin Ling (Plattform Verantwortlicher) und Plaxo durch Joseph Smarr (Plattform Verantwortlicher) vertreten.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Blogspot / Blogger hat massive Probleme seit Anfang Dezember

Wie ich gerade in meinem Site24x7 Report sehe, hat Blogger.com seit Anfang des Monats einige Probleme mit der Erreichbarkeit.

Date - Downtime - Duration
Dec 5, 2007 - December 5, 2007 7:32 PM CET - 3 Mins 30 Secs
Dec 5, 2007 - December 5, 2007 2:43 AM CET - 9 Mins 0 Secs
Dec 4, 2007 - December 4, 2007 8:26 PM CET - 6 Mins 11 Secs
Dec 4, 2007 - December 4, 2007 3:33 PM CET - 3 Mins 32 Secs
Dec 2, 2007 - December 2, 2007 2:26 AM CET - 3 Mins 30 Secs

Macht in der Summe eine Downtime von knapp 26 Minuten, in nur 5 Tagen. Hallo Google, das geht aber besser!

/me heute Abend bei Bayern2Radio im 'Zündfunk'

Gestern Nachmittag durfte ich ein Interview mit Armin Hirsch von Bayern 2 zum Thema 'Google und die PageRank-Abstrafung' führen.

Grosso Modo geht es um die Thematik des Link-Verkaufens und ob Google das Recht hat, auf diese Art und Weise in das geistige Eigentum eines Bloggers oder Webmasters einzugreifen.

Das Interview wird heute Abend in der Sendung 'Zündfunk' ausgestrahlt. Möglicherweise folgt auch noch ein Podcast dazu. Wer mag, kann zwischen 19:05h und 20:00h bei Bayern 2 reinhören. Über einen Mitschnitt würde ich mich freuen, da ich vermutlich um die Zeit im Zug sitzen werde und die Sendung nicht hören kann.

Dienstag, 27. November 2007

Wie das Snippet in die Google SERP kommt

Matt Cutts erklärt anschaulich, aus welchen Teilen ein Element der Google SERP besteht und wie Google zum eigentlichen Snippet des Results kommt.



Das Video ist Teil 1 einer mehrteiligen Serie, bin schon auf die weiteren Folgen gespannt!

Ein Lebenszeichen -- GDrive aka Platypus

Für Google's (sagenumwobene) Online-Storage GDrive, auch bekannt als Platypus, scheint das Release-Licht der Welt näher zu rücken.

Laut einem Bericht im Wall Street Journal von heute verdichten sich die Anzeichen, dass der Service 'as early as a few months from now' starten könnte.

Der Artikel enthält sonst keine grossen News, nur dass wie bereits vermutet die Einbindung in bestehende Services wie Google Docs Bestandteil sein soll.

Google hat im Umfeld der Online-Storage momentan deutlich das Nachsehen gegenüber Microsoft, AOL und Apple. Meiner Meinung nach ist GDrive ein essentieller Baustein in Sachen Harmonisierung der Google Services. Schon im Vergangenen März hatte ich mir über die Zusammenführung von Blogger und Picasa meine Gedanken gemacht.

Freitag, 23. November 2007

Das Verkaufen von Links verletzt die Google Webmaster Richtlinien

Blogoscoped ist auf eine interessante Änderung bei den Google Webmaster Guidelines gestossen, welche die PageRank-Vorkommnisse der letzten Tage und Wochen erklären könnte.
Im Google Webmaster Help Center heisst es neu:
'Buying or selling links that pass PageRank is in violation of Google’s webmaster guidelines and can negatively impact a site’s ranking in search results.'

Bisher stand dort lediglich:
'Buying links in order to improve a site’s ranking is in violation of Google’s webmaster guidelines and can negatively impact a site’s ranking in search results.'
Ich bin der Meinung, dass Google hier heimlich eine Rechtfertigung platziert hat. Fakt ist, dass Google versucht Einfluss auf die Inhalte von Blogs und Websites zu nehmen.

Da der PageRank heute keine sichtbare Relevanz mehr hat stellt sich die Frage, wie sehr Site-Inhaber sich diesen Vorschriften in Zukunft beugen und auf zusätzliche Einnahmequellen neben AdSense verzichten werden.

via [Blogoscoped]

Mittwoch, 21. November 2007

Neues Image-Gallery Widget bei Blogger

Blogger bietet ein neues Widget, mit welchem in der Sidebar des eigenen Blogs eine Gallery angezeigt werden kann.

Die Galleries sind dabei nicht nur auf Google's Picasa beschränkt, sondern können auch von Flickr, Photobucket und anderen Media-RSS Sites integriert werden. Die Gallerien faden von einem Bild zum nächsten, ausserdem kann durch die User vorwärts und zurück navigiert werden.

In der rechten Sidebar unten ist eine Gallerie integriert.