Posts mit dem Label flickr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label flickr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. November 2008

Yes we can...

Ein sehr sympathisches Photo-Set findet man auf Flickr, aufgenommen in der Wahlnacht vom 4. November 2008 im Hotelzimmer der Familie Obama.


Schon bewundernswert, wie locker sich der gute Barack gemacht hat. Und trotzdem sieht man in jedem der 82 Bilder die Spannung in der Luft.

Cool, auch aus photographischer und nicht-politischer Sicht.

Sonntag, 16. März 2008

Flickr in 3 Wochen mit Video?

Bereits zum wiederholten mal berichtet TechCrunch, dass Flicker in den nächsten 3 Wochen nun endlich mit seiner Video-Upload Funktionalität kommen könnte.

Flickr ist mittlerweile vier Jahre alt, und schon seit der Übernahme durch Yahoo besteht das Gerücht.

Im Gegensatz zu Google's Picasa könnte Flickr sich hier wieder einmal differenzieren. Verglichen mit YouTube dürfte das jedoch nur ein Tropfen auf den heissen Stein sein, Konvergenz und Benutzerfreundlichkeit aber nicht schaden.

Freitag, 11. Januar 2008

Mittwoch, 5. Dezember 2007

kurz-und-knapp: Flickr integriert Picnik

Flickr hat seine Partnerschaft mit Picnik weiter ausgebaut und integriert nun die online Bildbearbeitung Picnik.

So lassen sich Bilder online direkt bearbeiten oder zum Beispiel rote Augen aus Schnappschüssen entfernen.

Ich selbst nutze Picnik immer häufiger vor allem auch wegen dem wiklich guten Firefox Addon.

Mehr dazu
bei [TechCrunch]

Mittwoch, 21. November 2007

Neues Image-Gallery Widget bei Blogger

Blogger bietet ein neues Widget, mit welchem in der Sidebar des eigenen Blogs eine Gallery angezeigt werden kann.

Die Galleries sind dabei nicht nur auf Google's Picasa beschränkt, sondern können auch von Flickr, Photobucket und anderen Media-RSS Sites integriert werden. Die Gallerien faden von einem Bild zum nächsten, ausserdem kann durch die User vorwärts und zurück navigiert werden.

In der rechten Sidebar unten ist eine Gallerie integriert.

Flickr wird noch sozialer -- Weltkarte und Places

Entwickelt sich bei Flickr etwa ein neues Social Network... für reisewillige?

Wie Flickr heute angekündigt hat, stehen zwei neue Features der Community zur Verfügung. An erster Stelle stehen die Flickr Places, die momentan über 100'000 Locations weltweit mit Bildern und Zusatzinformationen präsentieren. Hier sollen sich vor allem reisewillige über die Lokationen informieren können. Flickr möchte mit Places denjenigen 'danke' sagen, die bisher ihre Fotos mit Geotags versehen haben.

Ebenfalls neu ist eine Weltkarte, auf der ausgewählte Tags erscheinen die den User dazu führen sollen, Bilder aus der entsprechenden Region mit den entsprechenden Tags zu durchsuchen. Interessant daran ist, dass es sich bei den angezeigten Tags um neue, 'hot topics' handelt.

Vor allem die Flickr Places sind meiner Meinung nach ein extrem tolles Feature. Hier könnte sich quasi eine neue Community bzw. ein Social Network bilden, welches Reiseinformationen aufbereitet und anderen zur Verfügung stellt.

Mittwoch, 14. November 2007

Der berühmteste Baum im Web 2.0



Das 2'000'000'000ste (ja, das sind Milliarden) Foto auf Flickr!

Aufgenommen in Sydney, online gestellt vom User 'yukesmooks', mit dem fantastischen Titel 'Picture 098'.

Freitag, 2. November 2007

Der Social Media Seestern

Gerade stolpere ich bei Flickr über den 'Social Media Starfish'... wiklich gut gemacht und zeigt deutlich, dass das Social Internet etwas wie Google OpenSocial braucht. Ansonsten bleiben nur Inseln.



via [DBarefoot @ Flickr]

Montag, 24. September 2007

Das Flickr Benutzer-Modell

Bei Soldier Ant hat sich der Autor Bryce schon vor knapp 2 Jahren Gedanken über die Visualisierung des Flickr Benutzer-Modells gemacht.

Dabei herausgekommen ist eine wirklich geile Interaktionsgrafik, wie die einzelnen Begiffe und Rollen zusammenspielen.



Ob das Modell mit den heute zur Verfügung stehenden Funktionalitäten noch 100%ig passt kann ich auf den ersten Blick nicht sagen, auf jeden Fall ist das Ding einen Blick wert und extrem schön gemacht.

Wer sich für Informations-Visualisierung im Allgemeinen interessiert, dem sei infovis an's Herz gelegt.

Achtung: hat absolutes Suchtpotential!

Freitag, 14. September 2007

Blogger Play -- Flickrvision von Blogger

Da haben die Jungs und Mädels von Blogger seit knapp 2 Jahren ein Tool rumliegen, das grosses Suchtpotential mit sich bringt, und sie releasen erst jetzt:

Blogger Play



Dabei werden alle zu Blogger hochgeladenen Bilder als Stream angezeigt. Super cool, vergleichbar mit Flickrvision. Per Klick auf das Bild kommt man direkt zum entsprechenden Post.

via [Blogger Buzz, GoogleWatchBlog]

Donnerstag, 9. August 2007

Flickr mit neuem Uploader

Flickr hat sein Uploader-Tool komplett überarbeitet. Das Hochladen von Bildern in den eigenen Account ist nun wesentlich einfacher.

Neu wird der Fortschritt beim Upload deutlicher angezeigt und es ist nun auch möglich, mehrere Bilder hochzuladen (bisher nur sechs) und wie bei einem Batch-Upload mit Tags zu versehen oder zu einem bereits existierenden Set hinzuzufügen.

Stellt sich nur die Frage, wann Flickr endlich mit dem schon vor einiger Zeit angekündigten Video-Upload Feature kommt...!?!?

Montag, 2. Juli 2007

Flickr, Picasa, YouTube, Facebook -- all in one

Diejenigen, die Accounts bei Flickt, Picasa und anderen Bilder- oder Video-Services werden das kennen: für jeden Service muss man sich einloggen und separat den Upload starten.

Um dieses Problem zu lösen gibt es nun eine Firefox Extension, den Universal Uploader.



Nach der Konfiguration der einzelnen Servies können per Drag & Drop Dateien zu den einzelnen Diensten holhgeladen werden. Ebenso kann direkt aus der Extension gedownloaded werden.

Zum Download gibt es den Universal Uploader direkt bei Mozilla Addons oder bei fireuploader.com

Dienstag, 12. Juni 2007

Flickr jetzt auf Deutsch -- 'Ihre Fotos'

Grosse Neuerung bei Flickr. Die wohl weltweit 'beliebteste' und grösste Foto-Community gibt es nun auch mit deutschem Interface.
Und auf Koreanisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch.

Eins frage ich mich aber: wo hat Yahoo! bitte diese diletantischen Übersetzungen machen lassen? Irgendwie ja komisch... aber bei genauerem Hinsehen doch tragisch:



Seit wann werde ich denn im Web 2.0 ge-Sie-zt? Schon allein der Menüpunkt 'Sie' oben ist eine Katastrophe. Aber im darauf folgenden Dropdown wird es noch besser: Ihre Fotos, Ihre Tags, Ihr Account. Wenn schon, hätten Tags und Account auch eine Übersetzung verdient!

Die übrigen Sprachen kann ich leider nicht kontrollieren. Aber mir scheint als ob man da den Kollegen Babelfish bemüht hat um schnell etwas zur Tür rauszubringen. Ausserdem funktionieren bei mir seit dem Update die 'Fotos meiner Kontakte' und 'Alle Fotos' nicht mehr.

Da wird Yahoo! wohl noch etwas nachbessern müssen!

Sonntag, 10. Juni 2007

power-by-numbers: 2'654'208'000

2'654'208'000 Bits -- so viel Bandbreite braucht Flickr pro Sekunde!

Im Schnitt werden bei Flickr 12'000 Bilder und Fotos pro Sekunde abgerufen, das macht nach Adam Riese 27'648 Byte oder 27.648 kByte pro Bild.
Ganz schön beeindruckend wie ich finde... 331'776 kByte pro Sekunde, 19'906'560 kByte pro Minute und 1'194'393.6 MB (bzw. ~1.2 GB) pro Stunde.

So eine weltweite Foto-Community braucht ganz schön Bandbreite!

Mehr power-by-numbers:
287
900 und die #1
244

Dienstag, 5. Juni 2007

(Alpha), Beta, Gamma, loves you...

Alpha, Beta und Gamma sind äusserst beliebte Versions-Tags für Web2.0 Anwendungen.

Flickr hat ja bekannterweise den kompletten Zyklus schon hinter sich, und nach Beta und Gamma jetzt ein neues Tag lanciert: 'loves you'





Dienstag, 15. Mai 2007

Ein Bild aus 1000 Bildern

Der Image Mosaic Generator erstellt aus jedem Bild, das man an den Service hochlädt, ein Mosaik.

Dazu werden die einzelnen Pixel des Ausgangsbildes auf ihren Farbwert analysiert und via Flickr-API durch ein entsprechendes Bild ersetzt:



Heraus kommen extrem hochwertige Mosaik-Grafiken in sehr hoher Auflösung. Möchte man eine kleinere Ansicht des Mosaik haben, kann man die Grösse über verschiedene Prozentsätze noch anpassen.


Montage-a-google hingegen nutzt die Image Search von Google und erstellt aus einem Keyword ein Mosaik aus den gefundenen Bildern.


Der Montager nutzt wiederrum die Flickr-API. Man gibt hier entweder eine Flickr Image-ID an und lässt sich ein Mosaik bestehend aus Bildern, welche die selben Tags enthalten, erstellen. Oder man lässt sich ein Mosaik basieren auf einem beliebigen Tag generieren.

Freitag, 4. Mai 2007

Microsoft, Yahoo!, Flickr, YouTube, Picasa, Google

1.) Gerüchte, Microsoft wolle Yahoo! für $50 Milliarden kaufen.
2.) Yahoo! löst morgen die Yahoo Photos durch Flickr ab.
3.) Flickr bekommt sehr bald Video-Inhalte, kämpft gegen YouTube.
4.) YouTube und Picasa können beide Video, ebenso Google Video...
5.) Google scheint keine so saubere Produktstrategie zu haben...

Nur ein paar Gedanken zu den News des Tages.

Via Flickr ins Buch

Morgen findet die bereits angekündigte Aktion '24 Hours of Flickr' statt. Flickr ruft dazu auf, den ganzen Tag Bilder zu machen und die besten dann unter einem bestimmten Tag zu Flickr hochzuladen.

Eine Jury von Flickr wird dann diese Bilder sichten und die Besten auswählen. Die Auserwählten Bilder kommen in ein Buch. Jeder, der ein Bild zum Buch beisteuert erhält ein gratis Exemplar, für jeden anderen wird das Buch zum selbstkostenpreis bei Blurb zu kaufen sein. Von jedem verkauften Buch wird Flickr $1 an einen gemeinnützigen Zweck spenden, vermutlich handelt es sich um Ärzte ohne Grenzen.

So langsam bekommt die Sache einen coolen Touch... mal sehen, vielleicht lass ich mich ja auch hinreissen!

Freitag, 27. April 2007

24 Hours of Flickr -- BigBrother light

Am 5. Mai startet Flickr die Aktion '24 hours of Flickr'. Wir sollen dabei einen Tag unseres Lebens in Bildern dokumentieren... mit so vielen Bildern wie nur möglich.



Eigentlich eine sehr lustige Idee, das ergibt dann kein ustream.tv sondern eher ein udaumenkino.tv... ;-)

via [stejan]

Freitag, 20. April 2007

StumbleUpon jetzt mit StumbleThru (= Channels)

Nachdem vor zwei Tagen Gerüchte, eBay habe StumbleUpon gekauft, aufgekommen sind, wird nun einiges klarer. Heute wird StumbleThru gelaunched.

StumbleThru verfolgt das selbe Ziel wie StumbleUpon, nur dass es auf Channels wie Flickr, MySpace, Wikipedia und YouTube ausgerichtet ist. Statt eher breit durch das Web zu browsen kann mit StumbleThru in einer Domain gebrowst werden.

Wenn wir dem Ganzen nun noch einen eBay-Channel verpassen macht auch der bis anhin nicht bestätigte Kauf Sinn!