Posts mit dem Label yahoo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label yahoo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. März 2008

Flickr in 3 Wochen mit Video?

Bereits zum wiederholten mal berichtet TechCrunch, dass Flicker in den nächsten 3 Wochen nun endlich mit seiner Video-Upload Funktionalität kommen könnte.

Flickr ist mittlerweile vier Jahre alt, und schon seit der Übernahme durch Yahoo besteht das Gerücht.

Im Gegensatz zu Google's Picasa könnte Flickr sich hier wieder einmal differenzieren. Verglichen mit YouTube dürfte das jedoch nur ein Tropfen auf den heissen Stein sein, Konvergenz und Benutzerfreundlichkeit aber nicht schaden.

Dienstag, 22. Januar 2008

Delicious 2.0 -- Delicious auf iPhone -- Delicious in Yahoo SERPs

Seit über vier Monaten wird das Redesign bei Delicious (bzw. ehemals del.icio.us) erwartet bzw. diskutiert. Nun scheint es, dass es diese Woche schlussendlich soweit sein könnte.

TechCrunch berichtet, dass entweder Delicious 2.0 gelaunched wird oder aber die Ankündigung für den Launch-Termin kommt. Es wird vermutet, dass Delicious 2.0 bereits seit einiger Zeit Feature-Complete ist und nun nur noch für den Launch vorbereitet werden muss.

Weiter wurde ein CNet-Video veröffentlicht das zeigt, wie Delicious in Kombination mit Safari-Bookmarklets und dem iPhone genutzt werden kann.

Ebenfalls seit dem Wochenende finden sich Delicious-Links in den SERPs von Yahoo.



Scheint, wie wenn Delicious von Yahoo in letzter Zeit wieder etwas mehr Liebe erfährt als auch schon.

Dienstag, 18. September 2007

Yahoo kauft Zimbra und ein Stück Online-Kollaboration

Nicht die Jungs aus Mountain View an dieser Stelle, sondern Yahoo hat wieder einmal zugeschlagen und kauft für satte $350 Millionen den Online Collaboration Service Zimbra. Zimbra bietet Email und Gruppen-Kalender Funktionalitäten auf Basis von einem schicken AJAX Thin-Rich Client. Besonders hervorzuheben bei Zimbra ist, dass es nicht nur als ASP bzw. SaaS funktioniert und angeboten wird. Vielmehr ist Zimbra Open Source und kann selbst installiert werden. Erst wenn professioneller Support in Anspruch genommen wird kostet es den User oder das Unternehmen.

Wer sich Zimbra etwas genauer anschauen möchte kann dies mit einem Online Demo oder einem Flash-Movie tun.



In welche Richtung Yahoo mit Zimbra gehen möchte ist meiner Meinung nach völlig unklar. Ob es eine Ablösung von Yahoo Mail geben wird glaube ich eher nicht. Und dass sich Yahoo in den Produktsupport stürzen möchte auch nicht.

Vielmehr denke ich, dass dies ein Seitenhieb in Richtung Google sein soll -- schliesslich gibt es die Google Apps ausschliesslich auf Google Servern. Und dies bedeutet für viele Firmen ein Privacy-Problem. Zu einer vollständigen Konkurrenz zu den Google Apps fehlt Yahoo jedoch noch das Online Office. Ob noch eine weitere Akquisition ansteht? Zoho wäre ein passender Kandidat.

Mehr dazu:
bei [Google Operating System]
bei [Blogoscoped]
bei [AllThingsD]
bei [blognation USA]
bei [the.next.net]
bei [GigaOM]
bei [John Battelle]
bei [Read/WriteWeb]
bei [Search Engine Herald]
bei [search engine land]
bei [TechCrunch]
bei [Zimbra]
bei [Yahoo]

Samstag, 15. September 2007

Ordnung für del.icio.us -- deliGoo

Heilloses Durcheinander in den eigenen del.icio.us Bookmarks? Zu viele Bookmarks? Man weiss zwar, dass man eine URL gespeichert hat, findet sie aber nicht über die Tags...

deliGoo hilft genau hier, und zwar mit einer Google Custom Search Engine. Man gibt auf der deliGoo Homepage lediglich den gewünschten del.icio.us Usernamen und optional ein Tag an, schon wird automatisch die entsprechende Custom Search Engine (CSE) erstellt.
Zur Nutzung der CSE installiert man sich noch eine Firefox Extension, und es kann losgehen.


Weiter feiert del.icio.us heute seinen 4. Geburtstag. Vor vier Jahren durch Joshua Schachter zur Organisation seiner eigenen Bookmarks gegründet, stellt del.icio.us eine der ersten Web 2.0 Erfolgsgeschichten dar. Höhepunkt für Schachter war wohl der Verkauf im Jahr 2005 an Yahoo.

Bekanntermassen steht bald ein Redesign und Rebranding für Delicious.com an.

Donnerstag, 19. Juli 2007

Blogger.com hat ein robots.txt und Sitemap

Google hat der Blogger.com Plattform ein weiteres, wirklich nützliches Feature verpasst.

Neu gibt es für jeden Blogger Blog eine robots.txt Datei, welche den Zugriff für Crawler auf Seiten mit dem Pattern /search verbietet. Dies verhindert in allererster Linie doppelten Content in Suchmaschinen, was in der Regel als abwertend beim Ranking gewertet wird. Auch sollte sich so die Crawling-Last auf die Plattform weiter verringern.



Als weiteres Goodie hat Google der robots.txt den Sitemap: Parameter verpasst. Hier wird nun der Default XML-Feed angegeben, welcher immer die chronologisch letzten Posts bereit hält. Diese Neuerung bringt gleichermassen etwas für Crawler von Google, Yahoo und Microsoft, da diese den Sitemap.xml Standard unterstützen.

Dienstag, 12. Juni 2007

Flickr jetzt auf Deutsch -- 'Ihre Fotos'

Grosse Neuerung bei Flickr. Die wohl weltweit 'beliebteste' und grösste Foto-Community gibt es nun auch mit deutschem Interface.
Und auf Koreanisch, Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch.

Eins frage ich mich aber: wo hat Yahoo! bitte diese diletantischen Übersetzungen machen lassen? Irgendwie ja komisch... aber bei genauerem Hinsehen doch tragisch:



Seit wann werde ich denn im Web 2.0 ge-Sie-zt? Schon allein der Menüpunkt 'Sie' oben ist eine Katastrophe. Aber im darauf folgenden Dropdown wird es noch besser: Ihre Fotos, Ihre Tags, Ihr Account. Wenn schon, hätten Tags und Account auch eine Übersetzung verdient!

Die übrigen Sprachen kann ich leider nicht kontrollieren. Aber mir scheint als ob man da den Kollegen Babelfish bemüht hat um schnell etwas zur Tür rauszubringen. Ausserdem funktionieren bei mir seit dem Update die 'Fotos meiner Kontakte' und 'Alle Fotos' nicht mehr.

Da wird Yahoo! wohl noch etwas nachbessern müssen!

Montag, 11. Juni 2007

Dienstag, 12.06.07 -- Ein Tag ohne Google

Bei Alt Search Engines wird für morgen zu einem spannenden 'Wettbewerb' aufgerufen: ein Tag ohne eine der grossen Suchmashinen zu nutzen, also weder Google, Yahoo!, MSN, AOL, oder Ask.

Als Ersatz für den morgigen Tag stehen mindestens hundert alternative Searchengines zur Verfügung. Hier noch die Grundregeln für den morgigen Tag:

1. Am Dienstag, 12. Juni, keine der 5 grossen Searchengines nutzen.
2. Keine Meta Searchengines, diese nutzen die grossen Suchmaschinen.
3. Vertikale Suchen könnten zu fokussiert sein, also vorsicht.
4. Startseite ggf. anpassen, viele haben Google als Startpage.
5. Wie wäre es mit einem Kommentar am Mittwoch hier oder bei Alt Search Engines, wie der Tag so gelaufen ist?

Also ich werde das morgen mal versuchen, solange es nur die Suche betrifft bin ich nicht komplett abhängig von Google!

Donnerstag, 24. Mai 2007

Technorati putzt sich raus -- Redesign & Neuausrichtung

In den vergangenen Wochen hat Technorati ja bereits begonnen, Dinge zu ändern. So wurde aus den ehemals 'Backlinks' auf einen Blog die Blog-Authority. Und kleinere Frontend-Anpassungen kamen ebenso Stück für Stück ans Licht.

Nun ist das Redesign und die Neuausrichtung also abgeschlossen. Technorati versteht sich seit neuestem nicht nur als Blog-Suche sondern vielmehr als Medienübergreifende Suche. Das zeigen auch die Ergebnisse die auf eine Suche hin ausgeliefert werden: Blogs, Videos, Podcasts, Photos und Audio Dateien werden angezeigt. Geht man danach, orientiert sich Technorati also eher in Richtung einer Medien-Suche.



Für diejenigen unter uns, die in Technorati immer schon nur eine Blog-Suche sehen und dies auch weiter so nutzen wollen, gibt es unter search.technorati.com (oder auch s.technorati.com) immernoch die gewohnte Blog-Suche. Jedoch funktioniert diese nur noch auf Basis von Tags und nicht mehr wie gewohnt auch Volltext.

Ich weiss nicht wie die grosse Masse darüber denkt -- aber aus meiner Sicht geht Technorati irgendwie in die Universal Search Richtung von Google. Und dass Technorati nicht mit Google konkurrieren kann, ist seit der Google Blogsearch bekannt. Mit der Neuausrichtung verliert Technorati meiner Meinung nach komplett seinen Charme.

Oder Technorati zielt mit dem Redesign einfach nur auf einen Verkauf. Google, Microsoft und Yahoo werden die Messer wohl schon seit geraumer Zeit wetzen, Universal Search ist 'in'. Und wie Robert Scoble es so schön ausgedrückt hat: 'I have a feeling that their valuation just went up about $500 million. At least.'

Freitag, 4. Mai 2007

Microsoft, Yahoo!, Flickr, YouTube, Picasa, Google

1.) Gerüchte, Microsoft wolle Yahoo! für $50 Milliarden kaufen.
2.) Yahoo! löst morgen die Yahoo Photos durch Flickr ab.
3.) Flickr bekommt sehr bald Video-Inhalte, kämpft gegen YouTube.
4.) YouTube und Picasa können beide Video, ebenso Google Video...
5.) Google scheint keine so saubere Produktstrategie zu haben...

Nur ein paar Gedanken zu den News des Tages.

Gerücht -- Microsoft will Yahoo kaufen

Ich lese gerade die Headline im NetwocheTicker Newsletter... und kann es noch nicht so ganz glauben. Details direkt aus der Nachricht, weitere Infos und Links unten:
Microsoft soll Yahoo zur Wiederaufnahme von Verkaufsverhandlungen drängen, schreibt die New York Post. Die beiden Unternehmen seien schon seit Jahren in lockeren Verkaufsverhandlungen. Nun habe Microsoft aber Zeichen der Dringlichkeit gegeben und die Investmentbank Goldman Sachs mit dem Deal beauftragt. Wie die New York Post weiter schreibt, rechnet man an der Wall Street mit einem Kaufpreis von bis zu 50 Milliarden US-Dollar.

Gerüchte, dass Microsoft Yahoo kaufen will, gab es schon früher. Doch angesichts Microsoft Kampf mit seiner Internetsparte und Yahoos Schwierigkeiten, mit Googles Dominanz fertig zu werden, wäre ein Zusammenschluss heute durchaus logisch.

Original: NetzwocheTicker vom 04.05.07
News: Netzwoche 'Microsoft erwägt den Einstieg bei Yahoo'
Quelle: New York Post

via [NetzwocheTicker-News]

Donnerstag, 3. Mai 2007

Yahoogle! Alpha -- was soll das denn?



Yahoogle! wird wohl nicht lange leben... Google und Yahoo! werden sich diesen Namens-Mashup nicht gefallen lassen.

Was genau die Japaner mit dieser Searchengine bezwecken wollen verstehe ich leider nicht... Aber das gemischte Ranking von Google- und Yahoo!-Treffern funktioniert nicht wirklich. Bei einer Suche nach 'Markus Tressl' kommen auf der ersten SERP nur Treffer aus dem Index von Yahoo!.

Da finde ich das Search-Mashup von Schmedley.com wesentlich nützlicher!

Freitag, 27. April 2007

Yahoo! 404


Originally uploaded by jkenning.

Absicht oder nicht? Auf jeden Fall sehr lustig: Yahoo! und die 404 Feet-Marke im San Francisco Giants AT&T Ballpark.

Yahoo! schon wieder kopiert, diesmal von AOL

War da nicht vor Kurzem schon einmal etwas Ähnliches?

Ich glaube Yahoo! sollte aufhören mit Freelancern zu arbeiten und seine Designs durch professionelle, eigene Angestellte machen lassen. Irgendwie geht da immer etwas schief. Das letzte mal hatte Google die Yahoo! IE7 Seite kopiert (oder ein Freelancer das selbe Design nochmal verkauft)...:



Und jetzt hat sich AOL wohl gedacht, dass Yahoo! ja eigentlich eine ganz tolle Startseite hat... und das Design übernommen. Das Yahoo! himmelblau wurde kurzerhand in ein rot-umbra-braun getauscht, ansonsten gleiches Raster und die absolut selbe Themen-Aufteilung.



Sie tun mir ja fast schon ein wenig leid die Jungs und Mädels von Yahoo! Immerhin können sie sich damit trösten, dass die Designs wohl immer ziemlich hohen Usability Standards entsprechen, und für den User ist es auch einfacher wenn er sich nicht auf jedem Portal komplett neu orientieren muss.

Ist mir in der vergangenen Woche ein Merger zwischen den Beiden entgangen?

Oder hat es vielleicht doch Google erfunden?

Samstag, 14. April 2007

GoogleDoubleClick -- DoubleGoogleClick -- DoubleClickGoogle

Was für ein Freitag der 13te! Ich bin mir sicher, dass es nur wenige (wenn überhaupt) so schlimme Freitage in der über 30-jährigen Geschichte von Microsoft gegeben hat!

In your face Redmond!


Google hat es also (wieder) getan und nach YouTube der Konkurrenz einen weiteren BigPlayer einfach so weggekauft.

Kurz nach Börsenschluss wurde bekannt gegeben:
Google kauft das Internet-Werbe-Netzwerk der ersten Stunde, DoubleClick. Und sie lassen sich nicht lumpen, 3.1 Milliarden US-Dollar (2% von Google's Marktwert) kostet der Spass den Giganten aus Mountain View.

Warum legt Google dermassen viel Geld für ein Unternehmen auf den Tisch, das vor wenigen Monaten (Ende 2005) erst für 1.1 Milliarden 'private' gegangen ist und geschätzte 300 Millionen US-Dollar Jahresgewinn macht (10-facher Kaufpreis)? Wegen der 1'200 Mitarbeiter? Oder 1'500 Werbekunden?

Ich denke die Sache ist ziemlich einfach. Zunächst wurde spekuliert, dass Yahoo, AOL und Microsoft im Rennen um DoubleClick sind. Da aber Google im Bereich Banner- und animierten Ads weit hinter Yahoo und Microsoft zurück liegt wollten sie sich diesen Deal nicht einfach so aus den Händen nehmen lassen. Es heisst, Microsoft sei schliesslich irgendwo bei 2.5 Mrd. ausgestiegen. In Wahrheit werden wohl zwischen 15-30% des Preises das Ausbieten von Microsoft ausmachen.

Google will mit der Akquisition wieder einmal die Welt für alle besser machen.
Gemäss Sergey Brin: "Together with DoubleClick, Google will make the Internet more efficient for end users, advertisers, and publishers."

Die Google AdWords werden also bald eine grosse, bunte Schwester bekommen: Google (Double)AdClicks

Mittwoch, 11. April 2007

Update bei sitemaps.org

Im vergangenen November hatten sich ja bekanntermassen Google, Yahoo und Microsoft unter dem Label Sitemaps.org zusammengetan, um das von Google ins Leben gerufene Format der sitemap.xml zu standardisieren und zu verbreiten.

Nun sind auf dem Google Webmaster Central Blog die Neuerungen bekannt geworden:
- die Website Sitemaps.org in 18 Sprachen (z.B. deutsche FAQ)
- Ask.com hat das Format ebenfalls adaptiert und unterstützt es
- das File sitemap.xml kann jetzt an einem beliebigen Ort liegen, welchen man im robots.txt definieren kann. Dazu braucht man aber Direktzugriff auf sein robots.txt File.

Vor allem Punkt 3 wird alle Blogger User oder Nutzer von hosted Blogsystemen freuen. Die Sitemap kann nun wohl auch ausserhalb der Domain liegen. Bisher hatten die Google Webmaster Tools dies NICHT zugelassen.

Und vielleicht Hoffentlich bringen sie Blogger.com ja auch irgendwann noch bei, dass das sitemap.xml automatisch generiert wird.

UPDATE:
Das oben durchgestrichene war Quatsch! Tut leider ohne Zugriff auf robots.txt immer noch nicht. Das sitemap.xml muss weiterhin in der selben Domain/Subdomain liegen.

Dienstag, 13. März 2007

Organische Suchergebnisse vergleichen

Wie sieht die SERP meines Suchbegriffs bei Google, Yahoo und Live Search im Vergleich aus?

Klar, ich kann drei Browserfenster nebeneinander positionieren und vergleichen!

Schmedley.com bietet alles auf einen Blick: ich muss nur einmal meinen Suchbegriff eingeben und es geht los. Und alles ohne Ads und Sponsored Links. Organic.

Ausserdem ist die Suche schön dynamisch mit AJAX gemacht. Viel Spass beim Vergleichen!

Donnerstag, 16. November 2006

Google, Microsoft und Yahoo mit Quasi-Web-Standard

Google, Microsoft und Yahoo sind gemeinsam eine Partnerschaft eingegangen und unterstützen nun alle das von Google ins Leben gerufene Sitemap Format.
Mit dem Sitemap-XML ist es möglich, den Crawlern der Suchmaschinen einen kompletten Index der eigenen Site zu übermitteln. So können beispielsweise auch URLs in den Index aufgenommen werden, welche nicht direkt per Link erreichbar sind.

Google führt dies schon seit längerem in den eigenen Webmaster Tools durch. Hier können Benutzer die eigene Sitemap zur Verfügung stellen.

Der Sitemap Format-Standard steht von allen drei beteiligten Unternehmen unter der Attribution-ShareAlike Creative Commons License offen bereit. Ausserdem wurde eine neue Website unter sitemaps.org gelaunced, welche neben der Protokoll-Spezifikation auch einen Bereich mit FAQ enthält.

Ich finde es noch erstaunlich von Google, dass sie nun Teile ihrer Technologie ihren grössten Konkurrenten zur Verfügung stellen. Es scheint doch etwas an der Aussage dran zu sein, dass es Google sich auf die Fahnen geschrieben hat das Internet überall besser machen zu wollen.

Donnerstag, 9. November 2006

Wer kennt die Logos unserer Web-Lieblinge?

Bei Guess-the-Logo kann sich jeder versuchen, der glaubt die Logos von Google, Yahoo, eBay usw. zu kennen bzw. unterscheiden zu können! Einige sind wirklich einfach, andere ziemlich schwer...



Alles geht gegen die Uhr und am Ende wartet die Hall of Fame.