Posts mit dem Label twitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label twitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Juli 2008

Spieglein, Spieglein and der Wand...

... wer ist der echte 'Markus Tressl' im ganzen Land Internet?

- wenn's nach dem Leu geht, nicht der eLd0raDo

- vielleicht doch der in der Mitte?

- oder ist der Markus tatsächlich Chef vom Blogwerk, und @phogenkamp nur das Pseudonym?



via [Google Image Search]

Mittwoch, 16. April 2008

Endlich mal ein Twitter Song

So gut wie Kina Grannis ist Alana Taylor bei weitem nicht, aber warum nicht einen Twitter Song machen wenn man sich damit als Mahalo-Daily Girl bewerben kann.



Twitter Song Lyrics

When I wake up in the morning,
The first thing I see,
Is an e-mail in my Gmail,
Sayin' you're followin' me.

And next thing you know,
I'm followin' you,
Not everybody does it,
But me and Scoble do.

Chorus:
Cuz Twitter beats Facebook any day,
140 characters is all you need to say.

Cool thing 'bout Twitter is you meet new people,
You even get to stalk the famous ones too,
We've got Veronica Belmont from Mahalo Daily,
Barack Obama and Hugh MacLeod too.

Chorus

Twitter's like a family,
As long as you're not spamming me,
We keep in touch, we share too much,
And @Garyvee meets up for lunch!

Chorus

But be careful, with you're iPhone...
Don't DM the whole worlldddddd

Chorus

Montag, 7. April 2008

Ironie oder dummer Zufall

Dass Twitter in der Vergangenheit hin und wieder seine Probleme in Sachen Stabilität und Zuverlässigkeit gehabt hat, ist weitläufig bekannt.

Und nun eine kleine Quiz-Frage: Was sagt mir folgendes Profil?
Blaine Cook is the Architect at Twitter. He is currently building and maintaining Twitter’s Jabber-based real-time backend infrastructure that tracks and distributes millions of updates every day to users on the Web, instant messaging, and SMS.
Platt gesagt, der Typ hat was drauf und klingt extrem interessant.

Also klicke ich auf den Link unter seinem Profil, zu Romeda.org -- lande aber (etwas unsanft) so:
503 Service Unavailable

The service is not available. Please try again later.
Irgendwie musste ich schmunzeln...

So gesehen und passiert hier, Speaker-Profil Web 2.0 Expo.

Montag, 24. März 2008

quotably -- bringt Ordnung in die Twitter-Konversation

Wer (wie ich) schon immer Mühe hatte Konversationen auf Twitter 'richtig' zu folgen, dem sei "quotably" unbedingt ans Herz gelegt.

"quotably" funktioniert abolut einfach:
man gibt einen beliebigen Twitter-Nickname an und quotably geht rekursiv durch die Public-Timeline und holt alles wissenswerte zum gegebenen Nickname heraus. Gleichzeitig werden Konversationen hierarchisch dargestellt -- das bedeutet, dass eine Antwort weiter eingerückt dargestellt wird als die Frage... Antworten auf eine Antwort noch weiter.



Der Screenshot zeigt meine gestrige Konversation mit textundblog, die man so übersichtlich in Twitter und seinen 100ten Desktopclients sicher nicht finden wird.

Freitag, 21. März 2008

Max Kiesler ehelicht Emily Chang

Naja, noch nicht sofort wie es aussieht. Aber auf jeden Fall hat er ihr über Twitter einen Heiratsantrag gemacht -- und sie hat 'Ja' gesagt.





In diesem Sinne alles gute für die erste auf Twitter ins Leben gerufene Ehe... ;-)

Sonntag, 16. März 2008

Garfield minus Garfield

Uiuiui... auf was für Schwachsinn manche Leute nicht alles kommen!



Garfield minus Garfield nimmt sich Garfield Comics vor, entfernt Garfield und schon ist ein neuer (ziemlich hirnverbrannter) Comic fertig.

via [Twitter]

17 Tools um Twitter zu visualisieren

FlowingData hat eine eindrückliche Liste von 17 Tools zusammengetragen, die Twitter und die damit verbundenen Aktivitäten visualisieren.

Die Tools werden in die Kategorien Network Diagrams, Maps, Analytics und Abstract eingeteilt.

Twitter Network:
1. Twitter Browser
2. Twitter Social Network Analysis
3. Twitter Vrienden
4. Twitter in Red
5. Twitter Network

Twitter Maps:
6. TwitterVision
7. TwitterVision3d

Twitter Analytics:
8. TweetStat
9. TweetVolume
10. TwitStat
11. TwitterMeter

Twitter Abstract:
12. 24 o'clocks
13. TweetPad
14. Twitter Fountain
15. Twitter Blocks
16. TwitterPoster
17. TwitterVerse

Viele der Tools dürften den meisten bekannt sein, aber ein paar neue und interesannte Tools sind trotzdem dabei. Ausprobieren und am besten gleich meinem Twitter-Stream subscriben!

via [Twitter Blog, FlowingData]

Twitter erklärt -- in plain English



Wieder einmal ein cooles Video von CommonCraft. Absolut sehenswert.

Hier der Link zu ALLEN CommonCraft 'Plain English' Videos.

Mittwoch, 23. Januar 2008

Boobik -- Twitter-Klon macht auf Sex(y)

Die Kombination von Web 2.0 bzw. User Generated Content und 'Social Networking' hinsichtlich Erotik (bzw. Pr0n) schliessen sich per se ja nicht aus.

Nur scheint es dem 'horizontalen' Business an einzigartigen Ideen zu Fehlen -- findet sich schliesslich zu jedem Web 2.0 Star ein entsprechendes Pendent. Egal ob PornoTube oder YouPorn als Klone von YouTube, oder EroShare als Kopie von Flickr.

'Hello World', hello Boobik -- ein erotischer Zwilling von Twitter.

Boobik übernimmt komplett das Konzept von Twitter. Kurze Messages (die heissen hier dann wohl 'Boobs' in Anlehnung an die 'Tweets' von Twitter), aber auch Videos, Bilder und Links können gepostet werden. Neben dem Web-Interface können die Boobik 'Boobs' auch übers Handy, Instant Message oder Email gepostet werden.

Obwohl Boobik momentan recht wenig Content hat, was sich in naher Zukunft wohl ziemlich schnell ändern wird, ist die Site möglicherweise nicht 'Office-sicher' -- was die Thematik einfach mit sich bringt.

Trotzdem, nice try! Auf jeden Fall hat jemand nachgedacht, die Nische gefunden und besetzt.

Samstag, 12. Januar 2008

Abstimmungen machen mit Twitter -- Twittpoll

Mit Twittpoll finden Abstimmungen ihren Weg in die Twitter-Welt, und somit Interaktivität, wie man sie bisher noch nicht von Twitter kannte.

Vom Prinzip her funktioniert Twittpoll ganz einfach. Man schickt per Direct Message einen Vorschlag an Twittpoll. Wird dieser Poll-Vorschlag angenommen, steht für die kommenden 24h die Abstimmung offen.



Am Ende der Abstimmung erhält man eine Zusammenfassung, per Tweet und graphischer Auswertung.



Twittpolls haben grundsätzlich zwei Abstimmungs-Alternativen, was aufgrund der 160-Zeichen Beschränkung von Twitter zu erklären ist.

So einfach die Idee auch sein mag, Twittpoll nutzt die Infrastruktur von Twitter für seinen Service. Die daraus resultierende Interaktivität für Twitter könnte meiner Meinung schon bald Nachahmer bringen, bietet Twitter heute ja nur Direct Messages und Direct Replys als Interaktionsform.

Freitag, 2. November 2007

TwitterPoster -- Wer hat die Meisten

TwitterPoster ist ein Mashup, welches via Twitter API Daten von Twitter Usern ausliest und diese als Mosaik darstellt.

Inspiriert wurden die Macher von der 'Million Dollar Homepage' und von normalen Tagclouds. Der Service gerneriert ein Mosaik aus den Twitter-User Avataren, die eine grosse Anzahl an Friends aufweisen. Jedes Poster hat 5 Fotos mit 72x72px, 10 Bilder mit 48x48px und eine unbestimmte Anzahl Bilder mit 24x24px für den Rest, jeweils absteigend kalkuliert aufgrund der Anzahl an Friends.



Für die USA ist das Poster bereits ziemlich eindrücklich, für Deutschland noch etwas klein (Aber immerhin erkenne ich einige meiner Contacts). Für die Schweiz gibt es das Poster leider (noch) nicht!

PR 2.0

Robert Scoble hat gestern der Pressekonferenz rund um das Announcement von Google OpenSocial eine neue Dimension gegeben. Noch während der Pressekonferenz fordert er seine über 7'000 Twitter-Followers auf Fragen zu stellen, welche er danach interaktiv via Twitter beantwortet.
The hidden OpenSocial press conference (future of information sharing) by ZDNet's Michael Krigsman

[...]
Here’s what happened: During the press conference, blogger Robert Scoble sent Twitters of his impressions as the story unfolded. His comments offered context and significance:
MySpace just announced HUGE news with Google.
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 15:29

I’m sitting in the Google press conference with Eric Schmidt and tons of other execs from MySpace, and Flixter. HUGE HUGE HUGE.
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 15:30

Here’s why this is so huge: developers write apps one time and it runs everywhere that Google’s platform runs. MySpace. Ning. NewsGator.Goog
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 15:38

Joe Krauss says that I was right in my video yesterday. My blog can host these apps. F***in A. This is KILLER.
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 15:53
Robert then did something startling: he offered to relay questions from his 7,000-member Twitter network to Google executives:
What do you want to know? I’ll ask.
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 15:50
He repeated the offer a few more times:
Anymore questions? This really is incredible to have Google execs, the press, and developers (both internal and external) here to ask.
Scobleizer (Scobleizer) via Snitter at 16:34
Upon Robert’s invitation, the press conference instantly became interactive. Suddenly, questions and answers flowed between the on-site executives and the Twitter audience, with Robert serving as intermediary.
[...]
Das ganze konnte ich live via Twitter verfolgen, ebenso sein Quick'n'Dirty Interview bei kyte.tv mit Eric Schmidt und Chris DeWolfe (CEO's von Google und MySpace).


Das Ganze erinnert mich an ein grosses Projekt, bei welchem den ganzen Tag mindestens ein Skype-Channel geöffnet ist und in dem sich die Leute unterhalten und gegenseitig Fragen stellen können.

Es wäre meiner Meinung nach extrem cool und auch nützlich, wenn Pressekonferenzen und Announcements in Zukunft ähnlich abgehalten werden könnten. Sei es mit einem dedizierten Twitter-Channel, oder via Live-Stream und Skype-Channel.

Dienstag, 23. Oktober 2007

Bitte einmal Facebook, Friendster, LinkedIn, MySpace, Twitter definieren...

Web 2.0 und Social Networking hat heute (noch) viel mit Narzismus zu tun... jeder versucht sich auf die eine oder andere Art und Weise zu präsentieren.

Hier eine kurze und prägnante Definition einiger Social Networks aus dem Wired Magazine Geekipedia:



Irgendjemand mit Gegenvorschlägen oder Erweiterungen?

Mittwoch, 26. September 2007

Dukudu Reloaded

Nachdem Dukudu.de Ende Juni seinen Exit auf eBay gesucht und gefunden hatte, ist der neue Besitzer allesklar.com jetzt wieder mit Dukudu als Twitter-Klon aufgetaucht.

Auch Robert Basic stellt sich die Frage, ob Dukudu nun verbessert, verschlimmbessert oder gedowngraded worden ist.

Die Dukudu-Homepage sieht aus meiner Sicht ordentlich aus, der gefakte Flash-Header ist jedoch nen schlechter Witz. Da will man wohl gerne Twittervision kopieren, dummerweise passen die Inhalte im Header nicht zu den kläglichen 10 Updates innerhalb der letzten 7 Stunden die darunter stehen zusammen.

Trotzdem viel Erfolg (einfach noch nachbessern), vielleicht sehe ich ja den Sinn und Zweck nicht -- lasse mich aber auch gerne belehren!

Montag, 10. September 2007

Twitter Tshirt, Twitter Suche, Twitter Gmail Import

Nicht mehr taufrisch, aber Twitter hat in den letzten 2 Wochen wieder von sich Reden gemacht. Und das nicht nur wegen dem 5h andauernden Upgrade/Ausfall vor wenigen Tagen.

Twitter Tshirts:
Bei Reactee kann man sich sein persönliches Twitter Tshirt erstellen. Man wählt eine Farbe, einen Slogan und einen Text, fertig!

Gmail Kontakte importieren:
Neu bei Twitter gibt es die Möglichkeit, seine Gmail Kontakte nach Twitter zu importieren. Wie bei anderen Services bereits möglich, gibt man seine Gmail-Adresse und das Passwort an, schon werden die Kontakte importiert.

Twitter Suche:
Ebenfalls neu ist die Twitter Suche. Man kann alle Profildaten der Twitter-User durchsuchen, angefangen bei Nickname, Realname, Location bis hin zur Profilbeschreibung. Optimal um beispielsweise Gleichgesinnte in seiner Stadt oder seinem Land zu finden.

Samstag, 18. August 2007

TwitKu vereinigt Twitter und Jaiku

TwitKu vereinigt Twitter und Jaiku auf einem Screen und man kann gleichzeitig den selben Post an beide Services schicken.



Folgende Funktionen werden unterstützt:
- gleichzeitiges Posten an beide Accounts
- Compact URLs (tinyurl.com, rurl.org, etc.) werden im Original angezeigt
- URLs werden in klickbare Links umgewandelt
- Flickr Photo URLs mit Thumbnail-Anzeige
- Unterstützung von fremden Charactersets

Was nun noch fehlt ist die Integration von anderen Social Services wie z.B. Plazes, Facebook, Pownce...

via [go2web2, TechCrunch]

Mittwoch, 1. August 2007

Neues TwitterMosaic -- Kino Plakate

Es gibt zwei neue TwitterMosaic's... dieses Mal zum Thema sind Filmplakate.

Neben dem neuen Transformers Film gibt es auch einen Klassiker, das Schweigen der Lämmer:



Lustigerweise habe ich mich im neuen Plakat sofort mit meinem Avatar entdeckt. Spalte 2, Zeile 16. Beim Letzten habe ich noch 10 Minuten suchen müssen.