Nur leider tut das bisher nicht in anderen Mail-Clients, ganz zu schweigen von Online Mail Services wie Google's Gmail.
Googler Mihai Parparita von persistent.info (er ist unter anderem Teil des Google Reader Teams und Autor von unzähligen Gmail Greasemonkey Scripts) hat sich nun ein ähnlich komplexes und anspruchsvolles Projekt vorgenommen.
Er plant, Gmail mit Hilfe des IMAP-Protokolls als quasi API, um statistische Informationen anzureichern um so grosse Mengen Mail genauer analysieren zu können. Ggf. sollen dann aus diesen Statistiken weitere Schritte folgen.

Spannend!
Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Alpha Version, kann jedoch schon an der eigenen Mailbox getestet werden. Weiter steht auch eine Demo-Anwendung zur Verfügung. Haken momentan an der Sache ist, dass alle per IMAP geholten Mails im Arbeitsspeicher gehalten werden, was bei Mihai Parparita's Inbox mit 200'000 Mails mal locker 1.6GB RAM gefressen hat. Ouch!
Einen ersten Testbericht werde ich hier nachreichen sobald ich die Mail Trends bei mir mal zum Laufen gebracht habe. Auf jeden Fall scheint es mir, dass man das Projekt auf dem Radar behalten sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen