So, die Auktion für dukudu.de ist aus!
Und tatsächlich hat es am Ende einen richtigen Bieterkrieg gegeben. Für schlussendlich €43'208 hat der Twitter-Klon den Besitzer gewechselt. Wer der 'glückliche' Besitzer ist kann ich noch nicht sagen, aber ich tippe mal auf die Jungs von Frazr.de, schliesslich ist da ja seit einiger Zeit VC vorhanden.
€43.208,00 -- 27.06.07 14:21:07 MESZ
€43.158,00 -- 27.06.07 14:22:39 MESZ
€30.150,00 -- 27.06.07 14:21:44 MESZ
€30.050,00 -- 27.06.07 14:21:16 MESZ
€25.200,00 -- 27.06.07 14:11:24 MESZ
€25.100,00 -- 27.06.07 13:00:56 MESZ
Nur eine Minute vor Auktionsende wurde das Höchstgebot um satte €13'000 hochgeschraubt. Ich bin sicher die Verkäufer sind mit dem Erlös zufrieden.
Die €43'208 entsprechen umgerechnet rund $58'000 -- dukudu.de reiht sich damit auf Platz vier meiner eBay-Exit Charts ein.
Und gespannt bin ich, wer sich als neuer Besitzer bald brüsten wird.
UPDATE:
Herzlichen Dank an Sergej in den Kommentaren. Demnach ist die Allesklar AG der Käufer. Alle weiteren Details bei deutsche-startups.de.
Posts mit dem Label frazr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label frazr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. Juni 2007
Dienstag, 26. Juni 2007
3... 2... 1... -- Startups unterm Hammer bei eBay
Anlässlich der Versteigerung von dukudu.de bei eBay habe ich mal ein wenig nachgeschaut, was bisher so an Startup-Exits bei eBay über den Tisch gegangen ist.
Kiko.com -- $258'100
Ein Online-Kalender, durch den Google Kalender zu sehr konkurriert und von 30boxes überrascht worden. Tucows damals in 2006 mit dem höchsten Gebot. Kiko.com 'lebt' heute noch, die ehemaligen Gründer sind Justin Kan und Emmett Shear, heute Gründer von Justin.tv
DigForIt.com -- $25'400
Eine Metasuchmaschine über die grossen Indexe von Google, Yahoo und MSN. Erst vor wenigen Wochen verkauft. Die Site 'lebt' ebenfalls noch, nur bekommt man keine Ergebnisse mehr geliefert.
Jux2.com -- über $100'000
Ebenfalls eine kleine Metasearch Engine, ging Ende 2006 unter den Hammer. Jux2 funktioniert heute noch tadellos.
SynapseLife.com -- $60'000
Fünf kostenlose Webanwendungen für Kontakte, Kalender, Listen, Favoriten und Feeds. Zum Verkaufszeitpunkt ohne Ad-Verdienste, ist heute schon die Homepage vollgepflastert mit Links. Immernoch aktiv.
CrispAds.com -- nicht verkauft
Blog Advertising Network. Das Minimum-Gebot bei eBay waren damals $90'000 -- das Startup liess sich nicht verkaufen. Wenige Monate später konnte es dann für mehrere hundertausend Dollar durch Broker an den Mann gebracht werden.
Bleibt für dukudu.de zu hoffen, dass ihre Auktion noch ein wenig zulegt in den kommenden Stunden. Momentan steht das Gebot unverändert bei €15'300.-- im Vergleich zu vorgestern. Wenn nun natürlich frazr.de und wamadu.de ins Bieten einsteigen wie angekündigt, könnte das vielleicht fast bis in die Top3 der Liste oben hineinreichen.
Es ist jedoch fraglich, weshalb die beiden überhaupt mitbieten wollen. Schliesslich geht es um nur wenige Nutzer, und technologisch sollten sie es ja auch draufhaben. Oder geht es den beiden tatsächlich nicht so gut, dass sie um jeden Nutzer kämpfen müssen, auch wenn er richtig Geld kostet?
Kiko.com -- $258'100
Ein Online-Kalender, durch den Google Kalender zu sehr konkurriert und von 30boxes überrascht worden. Tucows damals in 2006 mit dem höchsten Gebot. Kiko.com 'lebt' heute noch, die ehemaligen Gründer sind Justin Kan und Emmett Shear, heute Gründer von Justin.tv
DigForIt.com -- $25'400
Eine Metasuchmaschine über die grossen Indexe von Google, Yahoo und MSN. Erst vor wenigen Wochen verkauft. Die Site 'lebt' ebenfalls noch, nur bekommt man keine Ergebnisse mehr geliefert.
Jux2.com -- über $100'000
Ebenfalls eine kleine Metasearch Engine, ging Ende 2006 unter den Hammer. Jux2 funktioniert heute noch tadellos.
SynapseLife.com -- $60'000
Fünf kostenlose Webanwendungen für Kontakte, Kalender, Listen, Favoriten und Feeds. Zum Verkaufszeitpunkt ohne Ad-Verdienste, ist heute schon die Homepage vollgepflastert mit Links. Immernoch aktiv.
CrispAds.com -- nicht verkauft
Blog Advertising Network. Das Minimum-Gebot bei eBay waren damals $90'000 -- das Startup liess sich nicht verkaufen. Wenige Monate später konnte es dann für mehrere hundertausend Dollar durch Broker an den Mann gebracht werden.
Bleibt für dukudu.de zu hoffen, dass ihre Auktion noch ein wenig zulegt in den kommenden Stunden. Momentan steht das Gebot unverändert bei €15'300.-- im Vergleich zu vorgestern. Wenn nun natürlich frazr.de und wamadu.de ins Bieten einsteigen wie angekündigt, könnte das vielleicht fast bis in die Top3 der Liste oben hineinreichen.
Es ist jedoch fraglich, weshalb die beiden überhaupt mitbieten wollen. Schliesslich geht es um nur wenige Nutzer, und technologisch sollten sie es ja auch draufhaben. Oder geht es den beiden tatsächlich nicht so gut, dass sie um jeden Nutzer kämpfen müssen, auch wenn er richtig Geld kostet?
Sonntag, 24. Juni 2007
Twitter-Klon zu versteigern bei eBay
Web 2.0 Projekt der Extraklasse! - dukudu.de +++TOP+++
So der Titel der eBay Auktion #110141009440, unter welcher einer von Deutschlands Twitter-Klonen verkauft werden soll. Momentan liegt das Höchstgebot bei €15'300.00 inkl. MwSt.
Geht man nach der Auktions-Beschreibung, stecken in dem Projekt mind. €25'000.-- Entwicklungsaufwand. Es bleiben ja noch knapp 3 Tage, damit sich an diesem Gap noch etwas ändert.
Was viel spannenderes findet man bei Alexa.com:
vergleicht man die vier wohl 'berühmtesten' deutschen Twitter-Klone fällt schnell auf, dass seit Verkaufsbeginn auf eBay dukudu.de 10x so viel Reichweite erreicht als die Konkurrenten von frazr, wamadu und texteln.

Was doch ein wenig Publicity auf Blogs rund um den Globus bringt!
3... 2... 1... wem seins?
So der Titel der eBay Auktion #110141009440, unter welcher einer von Deutschlands Twitter-Klonen verkauft werden soll. Momentan liegt das Höchstgebot bei €15'300.00 inkl. MwSt.
Geht man nach der Auktions-Beschreibung, stecken in dem Projekt mind. €25'000.-- Entwicklungsaufwand. Es bleiben ja noch knapp 3 Tage, damit sich an diesem Gap noch etwas ändert.
Was viel spannenderes findet man bei Alexa.com:
vergleicht man die vier wohl 'berühmtesten' deutschen Twitter-Klone fällt schnell auf, dass seit Verkaufsbeginn auf eBay dukudu.de 10x so viel Reichweite erreicht als die Konkurrenten von frazr, wamadu und texteln.

Was doch ein wenig Publicity auf Blogs rund um den Globus bringt!
3... 2... 1... wem seins?
Montag, 21. Mai 2007
Faybl und Frazr vs. Twitter und Plazes
Das scheint eine ganz lustige Serie mit Google AdWords zu werden.
Dieses mal 'greifen' Faybl (wohl auch ein Twitter Klon) und Frazr (diejenigen, die jetzt VC bekommen haben) gemeinsam Twitter und Plazes an.



Bei mehreren Suchen auf Google.de nach Plazes und Twitter sind mir die Ads aufgefallen. Ich habe nicht ewig getestet, aber ein paar unterschiedliche waren schon dabei.
Trotzdem waren die von Plazes damals wesentlich origineller!
Dieses mal 'greifen' Faybl (wohl auch ein Twitter Klon) und Frazr (diejenigen, die jetzt VC bekommen haben) gemeinsam Twitter und Plazes an.



Bei mehreren Suchen auf Google.de nach Plazes und Twitter sind mir die Ads aufgefallen. Ich habe nicht ewig getestet, aber ein paar unterschiedliche waren schon dabei.
Trotzdem waren die von Plazes damals wesentlich origineller!
Dienstag, 15. Mai 2007
Deutsches Web2.0 Verzeichnis

Dass es in Deutschland immer mehr Klone von bekannten US-Amerikanischen Web2.0 Services gibt wissen wir alle seit längerem. Die bekanntesten Beispiele dürften StudiVZ, Xing und seit neuestem Frazr sein.
Bei TechCrunch gibt es einen Blick hinter die Kulissen des deutschen Web2.0 -- wirklich lesenswert.
via [TechCrunch]
Montag, 14. Mai 2007
7 Klone, Ripoffs, Kopien und mehr...
Mashable hat die sieben schlimmsten Klone von amerikanischen Originalen zusammengestellt. Sehr schön muss ich sagen, passt das ja ganz genau in meine Serie von Posts.
Darunter finden sich folgende Sites:
http://www.digg.com.my/
Dieser Digg Klon aus Malaysia ist wirklich eine 1:1 Kopie. Sogar das Design haben sie unverändert übernommen.
http://www.frazr.com/
Frazr ist der deutsch / französische Klon von Twitter.
http://www.studivz.net/
Man nehme Facebook, färbe es rot ein, und fertig ist StudiVZ.
http://www.xiaonei.com/
Sieht aus wie Facebook, kann auch das. Chinesisches Social Network.
http://www.6rooms.com/ & http://www.rutube.ru/
Beides ziemlich schwache Ripoffs von YouTube.
http://wamadu.de/
Und auch WaMaDu (der Name ist so doof) ist ein deutsche Twitter Klon.
Ich bin schon gespannt welcher Hit aus den USA als nächstes dran glauben muss.
Darunter finden sich folgende Sites:
http://www.digg.com.my/
Dieser Digg Klon aus Malaysia ist wirklich eine 1:1 Kopie. Sogar das Design haben sie unverändert übernommen.
http://www.frazr.com/
Frazr ist der deutsch / französische Klon von Twitter.
http://www.studivz.net/
Man nehme Facebook, färbe es rot ein, und fertig ist StudiVZ.
http://www.xiaonei.com/
Sieht aus wie Facebook, kann auch das. Chinesisches Social Network.
http://www.6rooms.com/ & http://www.rutube.ru/
Beides ziemlich schwache Ripoffs von YouTube.
http://wamadu.de/
Und auch WaMaDu (der Name ist so doof) ist ein deutsche Twitter Klon.
Ich bin schon gespannt welcher Hit aus den USA als nächstes dran glauben muss.
Donnerstag, 10. Mai 2007
Ein Klon wird finanziert -- Frazr

Der Twitter-Klon wird durch die Samwer-Brüder finanziert.
Nach Investments in Alando.de (einem eBay Klon) und StudiVZ (dem deutschen Facebook Klon) folgt jetzt also Frazr. Man wird sehen ob sich Frazr auf dem deutschen Markt durchsetzen wird. Sollte Twitter es schaffen eine Mobile-Shortnumber schnell zu etablieren, sehe ich den Kampf eskalieren. Ob Frazr nun mit der Finanzspritze echte Innovation treiben wird muss auch noch abgewartet werden. Schliesslich fehlt ihnen noch die Handy-Version, und auch ein Frazrvision liesse sich noch ordentlich kopieren.
Hoffentlich sind die Samwer-Brüder am Ende nicht auch Klone...!
Abonnieren
Posts (Atom)