Vielen Emails kann man auf den ersten Blick nicht ansehen, wie wichtig sie sind oder ob sie überhaupt relevant sind.

Dabei werden Emails als kleine Lebewesen oder Mikroben in unterschiedlichen Farben dargestellt. Je nach Alter, verändert sich das Aussehen der Mails bzw. Lebewesen. Sie werden kleiner, also unwichtiger. Die Farbe definiert die Herkunft der Mails. So erhält man einen Überblick über den Inhalt der eigenen Inbox.

Xobni (das ist Inbox rückwärts) verspricht eine völlig neue Art, mit Email zu arbeiten. Dabei sollen statistische Verfahren entscheiden, wann bestimmte Emails überhaupt erst in der Inbox erscheinen oder zunächst ignoriert werden können. Zunächst soll Xobni als Outlook Addon erscheinen.
Ich bin gespannt in welche Richtung Email-Intelligenz sich in Zukunft entwickelt. Auf jeden Fall braucht es bei der heutigen Informationsflut neue Methoden, wie man effizienter mit dem Medium arbeiten kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen